Hüttenzustieg und Tällispitz
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auf dem Tourenprogramm vom SAC St.Gallen stand das Silvrettahorn. Da wollte ich schon lange rauf! Und weil mich der Tourenleiter sogar fragte, ob ich ihn nicht begleiten wolle, war für mich sowieso klar, dass ich mitgehe! Und es hat sich gelohnt!
Am ersten Tag war eigentlich nur der Hüttenzustieg geplant. Doch statt von Klosters weg 5 Stunden zu laufen entschieden wir uns, das Alpentaxi bis zur Alp Sardasca zu nehmen. Somit verkürzt sich der Zustieg bis zur Silvrettahütte auf offizielle 2 Stunden.
Allerdings war das Reservieren vom Alpentaxi etwas umständlich (wie der Tourenleiter erzählte): Er wollte auf eine Zeit buchen, da hiess es, es ginge nicht um diese Zeit, besser eine Stunde früher. Das musste der Tourenleiter mit uns besprechen und hat alle angerufen. Mit dem "Ok" im Sack hat er wieder das Taxi angerufen. Oh, nein, das gehe nicht, besser eine Stunde später... Aber hallo? Naja, wir gingen doch eine Stunde früher und stellten uns ein, 45 Minuten zu warten, bis das Alpentaxi wieder zurück war. Aber nein, sobald wir im Restaurant beim Bahnhof bestellt hatten hiess es, wir können doch schon fahren... Naja, immerhin waren wir irgendwann in der Alp Sardasca... ;-)
So bleibt genügend Zeit, am Nachmittag ein freiwilliges Ergänzungsprogramm zu machen. Zur Auswahl standen Klettern im Klettergarten, eine T4-Wanderung auf den Tällispitz oder Baden im Bergsee. Oder eine Kombination davon ;-)
Alle unserer Gruppe entschieden sich für den Tällispitz. Ich gebs zu, alleine Sichern im Klettergarten wäre auch mühsam gewesen!
Der Weg zur Tällispitz ist sehr gut gekennzeichnet und verdient im obersten Teil auch seine T4 Bewertung. Nicht wirklich schwierig, aber das Gelände ist mit grossen Felsklötzen etwas speziell. Wir brauchten auch etwas länger als meine geschätzen 2,5 Stunden. Aber es war trotzdem schön! Und wir konnten gut die Route vom nächsten Tag (
Signalhorn - Egghorn - Silvrettahorn) bestaunen.
Ebenfalls lässig war der Abend. Das Abendessen war super! Ein Kompliment an dieser Stelle für das gute Hüttenteam. Und man sieht von der Silvrettahütte aus schön nach Westen. Also für Sonnenuntergänge im Gebirge sehr zu empfehlen. Also mir gefiel was ich gesehen hatte! Es hätte auch länger gehen dürfen!
Nur die Nacht, da war ich froh, war sie nicht länger! In unserem Zimmer war es unendlich warm, ich war froh, wurde es bald morgen... ;-)
Am ersten Tag war eigentlich nur der Hüttenzustieg geplant. Doch statt von Klosters weg 5 Stunden zu laufen entschieden wir uns, das Alpentaxi bis zur Alp Sardasca zu nehmen. Somit verkürzt sich der Zustieg bis zur Silvrettahütte auf offizielle 2 Stunden.
Allerdings war das Reservieren vom Alpentaxi etwas umständlich (wie der Tourenleiter erzählte): Er wollte auf eine Zeit buchen, da hiess es, es ginge nicht um diese Zeit, besser eine Stunde früher. Das musste der Tourenleiter mit uns besprechen und hat alle angerufen. Mit dem "Ok" im Sack hat er wieder das Taxi angerufen. Oh, nein, das gehe nicht, besser eine Stunde später... Aber hallo? Naja, wir gingen doch eine Stunde früher und stellten uns ein, 45 Minuten zu warten, bis das Alpentaxi wieder zurück war. Aber nein, sobald wir im Restaurant beim Bahnhof bestellt hatten hiess es, wir können doch schon fahren... Naja, immerhin waren wir irgendwann in der Alp Sardasca... ;-)
So bleibt genügend Zeit, am Nachmittag ein freiwilliges Ergänzungsprogramm zu machen. Zur Auswahl standen Klettern im Klettergarten, eine T4-Wanderung auf den Tällispitz oder Baden im Bergsee. Oder eine Kombination davon ;-)
Alle unserer Gruppe entschieden sich für den Tällispitz. Ich gebs zu, alleine Sichern im Klettergarten wäre auch mühsam gewesen!
Der Weg zur Tällispitz ist sehr gut gekennzeichnet und verdient im obersten Teil auch seine T4 Bewertung. Nicht wirklich schwierig, aber das Gelände ist mit grossen Felsklötzen etwas speziell. Wir brauchten auch etwas länger als meine geschätzen 2,5 Stunden. Aber es war trotzdem schön! Und wir konnten gut die Route vom nächsten Tag (

Ebenfalls lässig war der Abend. Das Abendessen war super! Ein Kompliment an dieser Stelle für das gute Hüttenteam. Und man sieht von der Silvrettahütte aus schön nach Westen. Also für Sonnenuntergänge im Gebirge sehr zu empfehlen. Also mir gefiel was ich gesehen hatte! Es hätte auch länger gehen dürfen!
Nur die Nacht, da war ich froh, war sie nicht länger! In unserem Zimmer war es unendlich warm, ich war froh, wurde es bald morgen... ;-)
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare