Von Sölden nach Vent über den Tiefenbachferner
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Dies ist keine Gipfeltour, sondern einfach ein lange Wanderung, aber ich habe sie woanders nicht beschrieben gefunden. Sie ist in weiten Teilen mit der 99 Etappe der Via Alpina gleich, die aber von Zwieselstein aus startet, wodurch sie sich etwas verkürzt. http://www.via-alpina.org/de/stage/99
Obwohl am Anfang scheinbar von alpiner Infrastruktur wie Skigebieten, Hotels, Jausenstationen dominiert, ist sie ganz überwiegend naturnah und wenig überlaufen.
Wir starten am südlichen Ende von Sölden. Nach ca 50m auf der Strasse zum Rettenbachferner, geht ein Steig nach Süden ab und verschwindet schnell im Wald. Dieser Steig quert gelegentlich die Piste des Skigebiets und die Mountainbikestrecken auf dem Fahrweg, führt einen aber meist wunderbar abseits durch lichten Wald aufwärts, mit schönen Blicken ins Windachtal und zum Zuckerhütl.
Mann kommt dann am Kolben aus dem Wald, vorbei an Liftstationen und Jausenhütten und hat schnell wieder Ruhe Richtung Gaislachalm/Silbertal. Die dortigen Gasthäuser werden von den E5 Wanderern zwischen Oberstdorf und Meran genutzt, die hier zusammen mit der Via Alpina aus Hochsölden herüber kommen und dann nach Zwieselstein absteigen.
Wir folgen aber nun der Via Alpina zum Tiefenbachferner. Man kommt am wunderschönen Petznersee vorbei und erfährt dann einen Kultuschock wenn man den Parkplatz am Tiefenbachferner erreicht.Eine riesige Asphaltfläche, Liftkassa und Baugerät zuhauf. Man erreicht dort nach ca 4h mit 2700 m den höchsten Punkt, hat aber noch 5 h vor sich.
Zum Glück ist man nach nur wenigen Schritten auf dem Weg nach Vent und der ganze Spuk ist wieder verschwunden. Nun geht es auf einem leicht abfallenden Höhenweg quer durch verschiedene Kare unterhalb des Weisskamms. Nun kann man abschalten, einfach laufen, den Blick auf den gegenüberliegenden Kamm vom Griesskogel zum Ramolkogel geniessen, an dem man langsam vorbeizieht. Nach einem kurzen Stück auf dem Fahrweg erreicht man dann Vent.
Obwohl am Anfang scheinbar von alpiner Infrastruktur wie Skigebieten, Hotels, Jausenstationen dominiert, ist sie ganz überwiegend naturnah und wenig überlaufen.
Wir starten am südlichen Ende von Sölden. Nach ca 50m auf der Strasse zum Rettenbachferner, geht ein Steig nach Süden ab und verschwindet schnell im Wald. Dieser Steig quert gelegentlich die Piste des Skigebiets und die Mountainbikestrecken auf dem Fahrweg, führt einen aber meist wunderbar abseits durch lichten Wald aufwärts, mit schönen Blicken ins Windachtal und zum Zuckerhütl.
Mann kommt dann am Kolben aus dem Wald, vorbei an Liftstationen und Jausenhütten und hat schnell wieder Ruhe Richtung Gaislachalm/Silbertal. Die dortigen Gasthäuser werden von den E5 Wanderern zwischen Oberstdorf und Meran genutzt, die hier zusammen mit der Via Alpina aus Hochsölden herüber kommen und dann nach Zwieselstein absteigen.
Wir folgen aber nun der Via Alpina zum Tiefenbachferner. Man kommt am wunderschönen Petznersee vorbei und erfährt dann einen Kultuschock wenn man den Parkplatz am Tiefenbachferner erreicht.Eine riesige Asphaltfläche, Liftkassa und Baugerät zuhauf. Man erreicht dort nach ca 4h mit 2700 m den höchsten Punkt, hat aber noch 5 h vor sich.
Zum Glück ist man nach nur wenigen Schritten auf dem Weg nach Vent und der ganze Spuk ist wieder verschwunden. Nun geht es auf einem leicht abfallenden Höhenweg quer durch verschiedene Kare unterhalb des Weisskamms. Nun kann man abschalten, einfach laufen, den Blick auf den gegenüberliegenden Kamm vom Griesskogel zum Ramolkogel geniessen, an dem man langsam vorbeizieht. Nach einem kurzen Stück auf dem Fahrweg erreicht man dann Vent.
Tourengänger:
rained_in

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare