Krinnenspitze 2002 m


Publiziert von Ole , 14. August 2012 um 19:04.

Region: Welt » Deutschland » Alpen » Allgäuer Alpen
Tour Datum: 8 August 2012
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 3:30
Aufstieg: 550 m
Abstieg: 550 m
Strecke:Bergstation Krinnenalpe 1505 m - Krinnenalpe 1529 m - Nesselwängler Ödenalpe 1680 m - Gräner Ödenalpe 1726 m - Krinnenspitze 2002 m - Nesselwängler Ödenalpe 1680 m - Krinnenalpe 1529 m - Bergstation Krinnenalpe 1505 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:PKW oder Bus zur Talstation Krinnenlift (Nesselwängle)
Zufahrt zum Ankunftspunkt:PKW oder Bus von der Talstation Krinnenlift (Nesselwängle)
Unterkunftmöglichkeiten:Tannheimer Tal
Kartennummer:Kompass Wanderkarte Tannheimer Tal

Leichte Bergwanderung auf einen schönen Aussichtsgipfel im Tannheimer Tal

Die Krinnenspitze kann auf mehreren Wanderwegen unterschiedlicher Schwierigkeit bestiegen und auch überschritten werden. Der leichteste Aufstieg erfolgt von der Bergstation Krinnenalpe (1527m)

Ein breiter, befestigter Weg führt über die Westseite der Krinnenspitze herum. Wir wanderten über die Nesselwängler Ödenalpe (1672m) zur Gräner Ödenalpe (1715m). Beide Alpen sind bewirtschaftet. Von dort führt ein einfacher Wanderweg durch die Grashänge der Südflanke zum Gipfel der Krinnenspitze (2002m).

Dieser Aufstiegsweg eignet sich hervorragend für eine Besteigung mit kleineren Kinder.

Unser Abstieg erfolgte ebenfalls durch etwas steilere, aber nie gefährliche Grashänge und durch den Wald zur Nesselwängler Ödenalpe. Von dort erreicht wir auf dem Fahrweg die Bergstation Krinnenalpe.


Tourengänger: Ole


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

WT2
T3
30 Jul 17
Krinnenspitze via Gamsbockweg. · paoloski
T4
8 Okt 14
Krinnenspitze und Litnisschrofen · quacamozza
T2 WT3
17 Dez 13
Krinnenspitze · quacamozza
T2
7 Okt 14
Krinnenspitze · Tuppie

Kommentar hinzufügen»