Schneeschuh Schnuppertouren in den Tannheimer Bergen
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
In diesjährigem Winter-Kurzurlaub wollten wir uns nicht mehr nur an die wenigen ausgezeichneten Winterwanderwege im Tannheimer Tal halten. Statt dessen liehen wir uns von Alex, danke, Schneeschuhe aus.
Gedacht hatte ich bei der Anreise noch an den Schönkahler, doch kaum waren wir im Tannheimer Tal angekommen stellte sich die Schneesituation enttäuschend heraus. Temperaturen um im T-Shirt EisKaffee zu genießen. An südseitige Touren war nicht zu denken. Einem Tipp unserer Pensionswirtin folgend stiegen wir vom Parkplatz Haldensee einen Breiten gut gespurten Forstweg hinauf Richtung Obere Strindenalpe. Hier zeigte sich bereits, dass Winterwandern nicht ganz ohne Tücke ist. 4-5 Lawinenkegel waren auf dem Weg die wir überqueren mussten. Das warme Wetter der vergangenen Tage führte offensichtlich zum Abrutschen der Schneemassen aus dem Wald heraus. Das Wetter war prächtig, wenn auch zu warm für diese Jahreszeit, und so genossen wir unsere (fast) Einsamkeit auf der Edenbachalpe. Zur Obere Strindenalpe sind wir dann aber nicht mehr gegangen und machten auf halbem Weg dorthin kehrt. Wegen der fortschreitenden Zeit auch eine gute Entscheidung, denn der Schnee wurde immer weicher und wir wollten aus Sicherheitsgründen so bald als möglich wieder im Tal sein.
Nach ca. 4h mit Pausen und 370 HM waren wir wieder im Tal und freuten uns bereits auf den kommenden Tag, wo wir an einer geführten Tour teilnehmen wollten.
2.Tag: Diese geführte Tour wird vom Tourismusbüro in Tannheim angeboten und ist mit eigenen Schneeschuhen kostenfrei. Mit Sepp, unserem Führer, trafen wir uns an der Talstation der Nesselwängler Krinnenalmbahn. Nach kurzer Begrüßung ging's auch schon mit dem Sessellift zur Krinnen Alpe. Wir wanderten in der kleinen Gruppe gemütlich bis zur Nesselwängler Ödenalpe. Anschließend weiter bis hinauf zur Gräner Ödenalpe. Was für ein tolles Panorama! Bereits hier war uns klar, dass wir zukünftig noch viele weitere Wintertouren gehen werden. Nach kurzer Rast führte uns Sepp etwas steiler, er hatte sichtlich Spaß daran uns bei unseren unsicheren Schritten zu beobachten, wieder zurück zur Krinnenalpe wo wir bei Kaiserschmarn und Radler diese schöne Schnuppertour ausklingen ließen. Unterwegs waren wir ca. 3,5 h mit Pausen, 200 HM.
Text+Fotos: Oli
Gedacht hatte ich bei der Anreise noch an den Schönkahler, doch kaum waren wir im Tannheimer Tal angekommen stellte sich die Schneesituation enttäuschend heraus. Temperaturen um im T-Shirt EisKaffee zu genießen. An südseitige Touren war nicht zu denken. Einem Tipp unserer Pensionswirtin folgend stiegen wir vom Parkplatz Haldensee einen Breiten gut gespurten Forstweg hinauf Richtung Obere Strindenalpe. Hier zeigte sich bereits, dass Winterwandern nicht ganz ohne Tücke ist. 4-5 Lawinenkegel waren auf dem Weg die wir überqueren mussten. Das warme Wetter der vergangenen Tage führte offensichtlich zum Abrutschen der Schneemassen aus dem Wald heraus. Das Wetter war prächtig, wenn auch zu warm für diese Jahreszeit, und so genossen wir unsere (fast) Einsamkeit auf der Edenbachalpe. Zur Obere Strindenalpe sind wir dann aber nicht mehr gegangen und machten auf halbem Weg dorthin kehrt. Wegen der fortschreitenden Zeit auch eine gute Entscheidung, denn der Schnee wurde immer weicher und wir wollten aus Sicherheitsgründen so bald als möglich wieder im Tal sein.
Nach ca. 4h mit Pausen und 370 HM waren wir wieder im Tal und freuten uns bereits auf den kommenden Tag, wo wir an einer geführten Tour teilnehmen wollten.
2.Tag: Diese geführte Tour wird vom Tourismusbüro in Tannheim angeboten und ist mit eigenen Schneeschuhen kostenfrei. Mit Sepp, unserem Führer, trafen wir uns an der Talstation der Nesselwängler Krinnenalmbahn. Nach kurzer Begrüßung ging's auch schon mit dem Sessellift zur Krinnen Alpe. Wir wanderten in der kleinen Gruppe gemütlich bis zur Nesselwängler Ödenalpe. Anschließend weiter bis hinauf zur Gräner Ödenalpe. Was für ein tolles Panorama! Bereits hier war uns klar, dass wir zukünftig noch viele weitere Wintertouren gehen werden. Nach kurzer Rast führte uns Sepp etwas steiler, er hatte sichtlich Spaß daran uns bei unseren unsicheren Schritten zu beobachten, wieder zurück zur Krinnenalpe wo wir bei Kaiserschmarn und Radler diese schöne Schnuppertour ausklingen ließen. Unterwegs waren wir ca. 3,5 h mit Pausen, 200 HM.
Text+Fotos: Oli
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare