Krinnenspitze, mit Schneeschuhen
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Im Tal waren bereits die Vorboten des Frühlings zu spüren und zu sehen. Kein Schnee mehr. Darum ersparten wir uns den wenig erquicklichen Weg hinauf zur Krinnen Alpe und nahmen statt dessen den Sessellift.
Auf die Frage, warum wir einen Sessellift nehmen, könnte man frei nach Georg Mallory antworten "Weil er da ist!" ;-)
Hier oben auf 1500 hatte es noch genug Schnee und das herrliche Wetter heiterte uns entsprechend auf. Die Krinnenspitze liegt bereits hier mit der Nordflanke vor uns und es reizt einen Weg direkt nach oben zu suchen. Egal, ohne Stress machten wir uns auf zur westlichen Umrundung des Berges um nach 1.25h den SW Grat zu erreichen. Teilweise war dieser vom Schnee so stark frei geblasen dass wir weiter westlich in der Flanke empor gingen. Eine Querung in dieser Westflanke haben wir dann auch nur gemacht da es noch früh am Tag war und die Lawinenstufe auf 1 stand. Bei höherer Lawinenstufe ist diese Querung in der Rinne nicht zu empfehlen!
Den Gipfel teilten wir uns dann mit einer Hand voll Skitourern und 3 Alpendolen, die neugierig und wie immer hungrig bettelten, bis sie etwas vom Vesper ab bekamen. Bedankt haben sie sich dann brav mit schönen Flugmanövern knapp über unseren Köpfen.
Im Abstieg ging es dann in einer Art Telemarkstil nach unten. Allerdings längst nicht so elegant. Jürgen zeigte mir dann noch wie es richtig elegant gemacht wird: Rückwärts! Wenn ich nicht gerade am Auslöser gewesen wäre glaubt einem das keiner :-)
Gekrönt wurde die Tour dann vom Abschluss-Kaiserschmarrn auf der Krinnen Alpe. Die Bilder sprechen Bände.
Eventuell war das die Winterabschlusstour, wir freuen uns auf warme Felsen und den Frühling!
Text: Oli
Fotos: Oli & Jürgen
Auf die Frage, warum wir einen Sessellift nehmen, könnte man frei nach Georg Mallory antworten "Weil er da ist!" ;-)
Hier oben auf 1500 hatte es noch genug Schnee und das herrliche Wetter heiterte uns entsprechend auf. Die Krinnenspitze liegt bereits hier mit der Nordflanke vor uns und es reizt einen Weg direkt nach oben zu suchen. Egal, ohne Stress machten wir uns auf zur westlichen Umrundung des Berges um nach 1.25h den SW Grat zu erreichen. Teilweise war dieser vom Schnee so stark frei geblasen dass wir weiter westlich in der Flanke empor gingen. Eine Querung in dieser Westflanke haben wir dann auch nur gemacht da es noch früh am Tag war und die Lawinenstufe auf 1 stand. Bei höherer Lawinenstufe ist diese Querung in der Rinne nicht zu empfehlen!
Den Gipfel teilten wir uns dann mit einer Hand voll Skitourern und 3 Alpendolen, die neugierig und wie immer hungrig bettelten, bis sie etwas vom Vesper ab bekamen. Bedankt haben sie sich dann brav mit schönen Flugmanövern knapp über unseren Köpfen.
Im Abstieg ging es dann in einer Art Telemarkstil nach unten. Allerdings längst nicht so elegant. Jürgen zeigte mir dann noch wie es richtig elegant gemacht wird: Rückwärts! Wenn ich nicht gerade am Auslöser gewesen wäre glaubt einem das keiner :-)
Gekrönt wurde die Tour dann vom Abschluss-Kaiserschmarrn auf der Krinnen Alpe. Die Bilder sprechen Bände.
Eventuell war das die Winterabschlusstour, wir freuen uns auf warme Felsen und den Frühling!
Text: Oli
Fotos: Oli & Jürgen
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare