Piz Surparé 3078 m / Flüeseen
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Den Piz Surparé hatten wir im letzten Herbst (2011) bei Kaiserwetter bestiegen und auch die Aussicht fotografiert (siehe Bericht http://www.hikr.org/tour/post42235.html)
Neu an der heutigen Tour war die Änderung zur Rundtour via die Fallerfurgga und den Flüeseen. Vom Piz Platta aus sah ich, dass die Route von der Fallerfurgga ohne Felsbänder ist und im Führer ist auch eine entsprechende Aufstiegsroute vermerkt (1062), nur wo genau kommt diese Route auf unsere Aufstiegsroute? Wir fanden die Stelle dank eines Steinmannes im Südgrat (links vom grossen Turm). Im steilen Geröllabstieg hat es sogar Wegspuren und ein paar Steinmänner, die den Weg zeigen. Auf der Fallerfurgga kann der gute Wanderweg zurück zum Stallerberg benutzt werden. Ein Abstecher an die Flüeseen lohnt sich in jedem Fall. Wir rasteten dieses Mal am weniger besuchten 1. oberen See (vom Stallerberg herkommend).
Fazit: Schöne, abwechslungsreiche Rundtour mit toller Aussicht und verhältnismässig wenig Höhenmeter.
Wir fanden sogar das Gipfelbuch aus dem Jahre 1992! Letztes Mal hatten wir keines gefunden. Die wenigen Einträge lassen darauf schliessen, dass es andere Besteiger offenbar auch nicht fanden....oder der Berg wird tatsächlich so selten bestiegen. Das Buch (Heft) liegt in Steinmann süd-westseitig ganz unten, schön hinter einer Steinplatte verborgen.
Neu an der heutigen Tour war die Änderung zur Rundtour via die Fallerfurgga und den Flüeseen. Vom Piz Platta aus sah ich, dass die Route von der Fallerfurgga ohne Felsbänder ist und im Führer ist auch eine entsprechende Aufstiegsroute vermerkt (1062), nur wo genau kommt diese Route auf unsere Aufstiegsroute? Wir fanden die Stelle dank eines Steinmannes im Südgrat (links vom grossen Turm). Im steilen Geröllabstieg hat es sogar Wegspuren und ein paar Steinmänner, die den Weg zeigen. Auf der Fallerfurgga kann der gute Wanderweg zurück zum Stallerberg benutzt werden. Ein Abstecher an die Flüeseen lohnt sich in jedem Fall. Wir rasteten dieses Mal am weniger besuchten 1. oberen See (vom Stallerberg herkommend).
Fazit: Schöne, abwechslungsreiche Rundtour mit toller Aussicht und verhältnismässig wenig Höhenmeter.
Wir fanden sogar das Gipfelbuch aus dem Jahre 1992! Letztes Mal hatten wir keines gefunden. Die wenigen Einträge lassen darauf schliessen, dass es andere Besteiger offenbar auch nicht fanden....oder der Berg wird tatsächlich so selten bestiegen. Das Buch (Heft) liegt in Steinmann süd-westseitig ganz unten, schön hinter einer Steinplatte verborgen.
Tourengänger:
StefanP

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare