Von der Klewenalp zur Musenalp und nach Dallenwil
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wir geniessen heute das schöne Hochsommerwetter. Auf der auf 1600m gelegenen Klewenalp zeigt das Thermometer 25 Grad an. Wir starten auf einer ausgeschilderten Rundwanderung Alpenblumenweg. Der Weg umkreist den Klewenstock. Der ganze Weg hier verläuft fast eben und entspricht einer T1 Wanderung.
Danach zweigen wir ab Richtung Stafel. Auch hier geht es erstmal auf einfachem Wanderweg bis Bärfallen. Wunderschöne Aussichten auf den Vierwaldstättersee kann man geniessen.
Nach Bärfallen zweigen wir rechts ab zur Musenalp. Hier wird der Weg deutlich schmaler und steiler. Ein kurzes Stück geht es dann ganz steil hoch. Der Weg ist hier mit Stahlseilen gesichert. Mein Hund bewegt sich aber sehr sicher und es scheint ihm auch Spass zu machen. Diese kurze Passage würde ich mit T3 bewerten, die Hände müssen hier öfters zu Hilfe genommen werden. Nach dem kurzen steilen Stück geht es über schöne Alpweiden gemütlich bis zur Musenalp. Die 10 Minuten Weg auf den obersten Grat sind unbedingt auch zu machen, die Aussicht hier oben ist fantastisch!
Danach gönne ich mit eine kleine Mahlzeit im Bergrestaurant. Hier fährt eine Gondelbahn nach Niederrickenbach. Der Andrang ist recht gross, Wartezeiten müssten in Kauf genommen werden. Da wir uns nach der kurzen Rast wieder fit fühlen, wandern wir auf abwechslungsreichem Pfad hinunter nach Niederrickenbach. Dieser Teil des Weges ist Genuss pur, ein tolles Wandererlebnis. Ab Ahorn wird der Weg dann wieder breiter und einfacher.
In Niederrickenbach könnte man auch wieder auf die Gondelbahn wechseln. Aber wir wandern weiter nach Dallenwil. Leider führt der Weg zeitweise über die normale Strasse mit Betonbelag. Umso mehr geniesse ich dann wieder die schönen Abstiege auf dem Wanderweg durch die wilde Landschaft und den Wald.
In Dallenwil wandern wir bis zum Bahnhof und fahren zurück nach Luzern und dann wieder nach Hause.
Fazit: Eine grösstenteils einfache Wanderung in reizvollem Gelände und mit tollen Aussichtspunkten. Die Berge rundum sind zwar nicht sehr hoch, aber die Landschaft versprüht einen ganz eigenen Charme.
Danach zweigen wir ab Richtung Stafel. Auch hier geht es erstmal auf einfachem Wanderweg bis Bärfallen. Wunderschöne Aussichten auf den Vierwaldstättersee kann man geniessen.
Nach Bärfallen zweigen wir rechts ab zur Musenalp. Hier wird der Weg deutlich schmaler und steiler. Ein kurzes Stück geht es dann ganz steil hoch. Der Weg ist hier mit Stahlseilen gesichert. Mein Hund bewegt sich aber sehr sicher und es scheint ihm auch Spass zu machen. Diese kurze Passage würde ich mit T3 bewerten, die Hände müssen hier öfters zu Hilfe genommen werden. Nach dem kurzen steilen Stück geht es über schöne Alpweiden gemütlich bis zur Musenalp. Die 10 Minuten Weg auf den obersten Grat sind unbedingt auch zu machen, die Aussicht hier oben ist fantastisch!
Danach gönne ich mit eine kleine Mahlzeit im Bergrestaurant. Hier fährt eine Gondelbahn nach Niederrickenbach. Der Andrang ist recht gross, Wartezeiten müssten in Kauf genommen werden. Da wir uns nach der kurzen Rast wieder fit fühlen, wandern wir auf abwechslungsreichem Pfad hinunter nach Niederrickenbach. Dieser Teil des Weges ist Genuss pur, ein tolles Wandererlebnis. Ab Ahorn wird der Weg dann wieder breiter und einfacher.
In Niederrickenbach könnte man auch wieder auf die Gondelbahn wechseln. Aber wir wandern weiter nach Dallenwil. Leider führt der Weg zeitweise über die normale Strasse mit Betonbelag. Umso mehr geniesse ich dann wieder die schönen Abstiege auf dem Wanderweg durch die wilde Landschaft und den Wald.
In Dallenwil wandern wir bis zum Bahnhof und fahren zurück nach Luzern und dann wieder nach Hause.
Fazit: Eine grösstenteils einfache Wanderung in reizvollem Gelände und mit tollen Aussichtspunkten. Die Berge rundum sind zwar nicht sehr hoch, aber die Landschaft versprüht einen ganz eigenen Charme.
Tourengänger:
wam55

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)