Steil nach Niederrickenbach, dann Wanderautobahn auf die Klewenalp
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
die idee zu dieser tour entstand auf der talfahrt mit der luftseilbahn von niederrickenbach nach dallenwil. dabei fiel uns ein weglein auf, welches in die markante schlucht des buoholzbaches hineinführte. beim kartenstudium waren wir überrascht, dass der weg zwar eingezeichnet, aber trotz offensichtlicher attraktivität nicht als wander/berg-weg markiert ist. wir sollten herausfinden wieso ...
so starteten wir am nächsten morgen um 8h von der talstation der luftseilbahn.
dem markierten bergweg entlang geht es aufwärts bis auf ca 760m, wo er die fahrstrasse in einer markanten rechtskurve schneidet. dort zweigt der gut ausgebaute weg in die schlucht ab. die höhe haltend wird erst ein graben und später der buoholzbach auf einer guten brücke gequert. ennet dem bach wird der weg schmäler und führt zu einem kleinen haus mit stall und eingezäunten schafen, pt 823 (T2).
gemäss karte verläuft der weg zwischen haus und stall den steilen hang hinauf. nur da war nichts. ausser dem steilen hang und der elektro-einzäunung. so mussten wir eben den steilen, grasigen und oben zugewachsenen hang hinaufkraxeln und dabei auch noch mittendrin über den elektrozaun klettern (T4+)*.
oben sind dann unter dem ganzen gestrüpp wieder zaghafte wegspuren erkennbar, die zuerst in ein kleines sättelchen und dann steil zu einem weiteren einsamen hüttlein auf 900m führen (T3+).
vorbei an einem forellen-zucht-weiher geht es weiter steil aufwärts über eine vergandende kuhweide zum alpeli pt 1082 und zur wanderautobahn auf ca 1170m (T3).
der weiterweg führt ohne grosse schwierigkeiten alles den markierungen entlang über niederrickenbach, ahorn pt 1345, bärenfallen pt 1580 (schöne aussicht), fellbach pt 1601 (T2), stafel pt 1532 zur stn. klewenalp pt 1593 (T1). mit der luftseilbahn auf beckenried.
* möglicherweise führt der "neue" weg kurz nach der brücke (die auf der karte zu weit oben eingezeichnet ist. sie liegt unterhalb der einmündung des hüetlerentobelbaches) das hüetlerentobel hinauf (pfadspuren) und quert dann irgendwo bei 198000 nach E in das kleine sättelchen. denn dort hat es einen benutzten pfad der von W aus dem tobel heraufführt.
so starteten wir am nächsten morgen um 8h von der talstation der luftseilbahn.
dem markierten bergweg entlang geht es aufwärts bis auf ca 760m, wo er die fahrstrasse in einer markanten rechtskurve schneidet. dort zweigt der gut ausgebaute weg in die schlucht ab. die höhe haltend wird erst ein graben und später der buoholzbach auf einer guten brücke gequert. ennet dem bach wird der weg schmäler und führt zu einem kleinen haus mit stall und eingezäunten schafen, pt 823 (T2).
gemäss karte verläuft der weg zwischen haus und stall den steilen hang hinauf. nur da war nichts. ausser dem steilen hang und der elektro-einzäunung. so mussten wir eben den steilen, grasigen und oben zugewachsenen hang hinaufkraxeln und dabei auch noch mittendrin über den elektrozaun klettern (T4+)*.
oben sind dann unter dem ganzen gestrüpp wieder zaghafte wegspuren erkennbar, die zuerst in ein kleines sättelchen und dann steil zu einem weiteren einsamen hüttlein auf 900m führen (T3+).
vorbei an einem forellen-zucht-weiher geht es weiter steil aufwärts über eine vergandende kuhweide zum alpeli pt 1082 und zur wanderautobahn auf ca 1170m (T3).
der weiterweg führt ohne grosse schwierigkeiten alles den markierungen entlang über niederrickenbach, ahorn pt 1345, bärenfallen pt 1580 (schöne aussicht), fellbach pt 1601 (T2), stafel pt 1532 zur stn. klewenalp pt 1593 (T1). mit der luftseilbahn auf beckenried.
* möglicherweise führt der "neue" weg kurz nach der brücke (die auf der karte zu weit oben eingezeichnet ist. sie liegt unterhalb der einmündung des hüetlerentobelbaches) das hüetlerentobel hinauf (pfadspuren) und quert dann irgendwo bei 198000 nach E in das kleine sättelchen. denn dort hat es einen benutzten pfad der von W aus dem tobel heraufführt.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare