Mittwochsklettern am Eulengrat
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vom Wasserreservoir aus in gut 30 Minuten zum Einstieg der Kletterroute. Weg ist teilweise sogar mit Schildern "Eulengrat" versehen. Im Prinzip kann man es nicht wirklich verfehlen.
Da der Grat hier bei Hikr schon oft beschrieben wurde, möchte ich hier nur kurz meine eigenen zusätzlichen Beobachtung anbringen:
- Die erste Seillänge ist eine gemütliche 4(was auch immer). Die 5c der zweiten Seillänge kann ich irgendwie nicht nachvollziehen. Ist wohl eher eine 5a...
- Bosshardwändli schön
- Gleich nach dem Bosshardwändli ist die rote Leiter rechts unten. Nicht weiter geradeaus steigen!
- Einstieg Pfaffengilet nach Traverse durch steiles Laubcouloir. Ich nahm die 5c ganz rechts welche sich gut klettern liess. Falls ich nochmals herkomme würde ich aber wohl die 6a versuchen...
- Föhrenwändli gut gesicherte Traverse und dann schöne Kletterei
- Biwakriss sehr spassige Griffe (Etwa in der Mitte der SL querstehende Sanduhr rechts vom Riss wo man sich schön mit Daumen-Zeigefinger halten kann :-)
- Leider verpassten wir das Sunnenplättli weil wir, da grad so schön im Schwung, geradeaus weiter stiegen.
Im Ausstiegsbereich waren wir etwas unsicher wo jetzt der Abstieg beginnt. Seltsamerweise ist der Weg *zur* Route top markiert inkl. Wegweisertäfeli an Baumstämmen, aber der Abstieg? Eine Kette nach links und sonst nichts. Wir stiegen dann nochmals etwas den Grat hoch wo wir ein mit roten Strichen markiertes Weglein fanden das uns zum WW brachte. Dann etwas Richtung SW und bei einem Steinmann ein weiteres rot markiertes Weglein recht steil runter bis zu einer Waldstrasse, welche uns Richtung NE genau zum Wasserreservoir zurückbrachte.
Fazit:
Sehr schöne Gratkletterei. Teilweise finde ich die Bewertungen der SL übertrieben (z.B. die 5c am Anfang). So abgegriffen wie teilweise behauptet ist die Route nicht.
Tour mit Olli
Da der Grat hier bei Hikr schon oft beschrieben wurde, möchte ich hier nur kurz meine eigenen zusätzlichen Beobachtung anbringen:
- Die erste Seillänge ist eine gemütliche 4(was auch immer). Die 5c der zweiten Seillänge kann ich irgendwie nicht nachvollziehen. Ist wohl eher eine 5a...
- Bosshardwändli schön
- Gleich nach dem Bosshardwändli ist die rote Leiter rechts unten. Nicht weiter geradeaus steigen!
- Einstieg Pfaffengilet nach Traverse durch steiles Laubcouloir. Ich nahm die 5c ganz rechts welche sich gut klettern liess. Falls ich nochmals herkomme würde ich aber wohl die 6a versuchen...
- Föhrenwändli gut gesicherte Traverse und dann schöne Kletterei
- Biwakriss sehr spassige Griffe (Etwa in der Mitte der SL querstehende Sanduhr rechts vom Riss wo man sich schön mit Daumen-Zeigefinger halten kann :-)
- Leider verpassten wir das Sunnenplättli weil wir, da grad so schön im Schwung, geradeaus weiter stiegen.
Im Ausstiegsbereich waren wir etwas unsicher wo jetzt der Abstieg beginnt. Seltsamerweise ist der Weg *zur* Route top markiert inkl. Wegweisertäfeli an Baumstämmen, aber der Abstieg? Eine Kette nach links und sonst nichts. Wir stiegen dann nochmals etwas den Grat hoch wo wir ein mit roten Strichen markiertes Weglein fanden das uns zum WW brachte. Dann etwas Richtung SW und bei einem Steinmann ein weiteres rot markiertes Weglein recht steil runter bis zu einer Waldstrasse, welche uns Richtung NE genau zum Wasserreservoir zurückbrachte.
Fazit:
Sehr schöne Gratkletterei. Teilweise finde ich die Bewertungen der SL übertrieben (z.B. die 5c am Anfang). So abgegriffen wie teilweise behauptet ist die Route nicht.
Tour mit Olli
Tourengänger:
dominik

Communities: Alpine Kletterouren in der Schweiz
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare