Einsame Tour zum Lütispitz (1987 m)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Wetter war mit starker Bewölkung, reichlich Wind und einigen Regenschauern vorausgesagt, was uns aber nicht abhielt die Tour nach Erledigung der üblichen samstäglichen Verpflichtungen... mittags in Angriff zu nehmen.
Dort angekommen offenbarten sich bereits unsere Befürchtungen. Unser Tourziel ist vollständig in Wolken eingehüllt. Mit einem aufreißen der Wolkendecke war vorerst nicht zu rechnen.
Vom beschriebenen Parkplatz (Schiltmoos, 1140 m) geht es auf schmalem Wanderpfad auf der gegenüberliegenden Straßenseite zuerst durch ein Sumpfgebiet, daß sich durch die regenerische vorausgegangene Woche an diesem Tag besonders bermerkbar machte. Mit gutem Schuhwerk ist dies jedoch problemlos möglich.
Teils weglos führt der Pfad weiter bis er auf einen befestigten Weg trifft. Vorbei an einigen Almen führt der Weg über Dunkelboden (1140 m) und Bumoos (1190 m) zum Anstieg des Windenpass. Hier war der Pfad zum Teil recht aufgeweicht und dadurch nicht sehr griffig. Felsige Tritte sind dann mit Vorsicht zu genießen. Kurze etwas ausgesetzte Passagen werden passiert. Der Schlußanstieg zur Passhöhe ist stellenweise steil. Am Windenpass (1630 m) öffnet sich dann der Blick zum Nachbartal und den Churfirsten. Zu unserer Freude kam auch die Sonne zum Vorschein.
Mit dem Schlußanstieg müssen dann noch ca. 360 Höhenmeter überwunden werden.
Hierbei nahm die Windstärke deutlich zu. Die Wolkendecke wurde wieder schnell sehr kompakt. Mit der starken Wolkenbildung offenbarten sich jedoch interessante Ausblicke am Gipfelgrat. Nach kurzer Rast und Eintrag ins Gipfelbuch machten wir uns wieder an den Abstieg. Bei vorausgegangenen Regenfällen sind Trekkingstöcke für den Abstieg anzuraten.
Alles in allem eine sehr schöne Tour mit reichlich Rundumaussicht am Gipfelgrat. Mit Sicht auf Zürich- und Bodensee.
Dort angekommen offenbarten sich bereits unsere Befürchtungen. Unser Tourziel ist vollständig in Wolken eingehüllt. Mit einem aufreißen der Wolkendecke war vorerst nicht zu rechnen.
Vom beschriebenen Parkplatz (Schiltmoos, 1140 m) geht es auf schmalem Wanderpfad auf der gegenüberliegenden Straßenseite zuerst durch ein Sumpfgebiet, daß sich durch die regenerische vorausgegangene Woche an diesem Tag besonders bermerkbar machte. Mit gutem Schuhwerk ist dies jedoch problemlos möglich.
Teils weglos führt der Pfad weiter bis er auf einen befestigten Weg trifft. Vorbei an einigen Almen führt der Weg über Dunkelboden (1140 m) und Bumoos (1190 m) zum Anstieg des Windenpass. Hier war der Pfad zum Teil recht aufgeweicht und dadurch nicht sehr griffig. Felsige Tritte sind dann mit Vorsicht zu genießen. Kurze etwas ausgesetzte Passagen werden passiert. Der Schlußanstieg zur Passhöhe ist stellenweise steil. Am Windenpass (1630 m) öffnet sich dann der Blick zum Nachbartal und den Churfirsten. Zu unserer Freude kam auch die Sonne zum Vorschein.
Mit dem Schlußanstieg müssen dann noch ca. 360 Höhenmeter überwunden werden.
Hierbei nahm die Windstärke deutlich zu. Die Wolkendecke wurde wieder schnell sehr kompakt. Mit der starken Wolkenbildung offenbarten sich jedoch interessante Ausblicke am Gipfelgrat. Nach kurzer Rast und Eintrag ins Gipfelbuch machten wir uns wieder an den Abstieg. Bei vorausgegangenen Regenfällen sind Trekkingstöcke für den Abstieg anzuraten.
Alles in allem eine sehr schöne Tour mit reichlich Rundumaussicht am Gipfelgrat. Mit Sicht auf Zürich- und Bodensee.
Tourengänger:
dvtours

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare