LÜTISPITZ 1987m
| | |
| |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
Schöne Nachmittags-Bergwanderung auf einen der südlichen Ausläufer des Alpsteins. Erst geteerter, dann gekiester Wanderweg bis zum Hoffert. Von hier traversiert man stetig ansteigend die abwechselnd schuttige (Achtung: Steinschlaggefahr!) und mit Kurzwuchs verwucherte Nordflanke des Lütispitz. Hier bedarf es auf den noch vorhandenen abschüssigen Schneefelndern eines sicheren Trittes bei erhöhter Konzentration. So landete eine entgegenkommende Berggängerin prompt auf dem Hosenboden; zum Glück an einer flachen Stelle ohne Abrutschgefahr.
Das letzte Schneefeld unterhalb des Passes musste dann etwas mühsam geradewegs hinauf erklommen werden. Am Windenpass eine gemütliche Pause eingelegt, um dann die letzten 400 Höhenmeter auf steilem grasigem Bergpfad in Angriff zu nehmen. Auf dem Gipfel dann schöne Rundumsicht; vor allem auf das nahende Gewitter. Wir schafften es grade noch, das Gipfelplateau zu verlassen, um nicht als Blitzableiter fungieren zu müssen, als auch schon das Unwetter über uns hereinbrach.
Bei Sturm mit gemeinen Böenspitzen und Starkregen war innert Minuten kein cm² Textil mehr trocken. Eine knappe Viertelstunde später war der Spuk vorbei und die Sonne schien wieder, als sei nichts gewesen. So machten wir uns tropfnass wie begossene Pudel an den restlichen Abstieg. Gewärmt durch die frühsommerliche Witterung, waren wir zurück beim Hoffert schon wieder so gut wie geföhnt, was bei einer weiteren Pause gebührlich gefeiert wurde, bis wir uns dann endgültig auf den Heimweg machten.
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
reine Aufstiegszeit: |
3:00 |
Entfernung (ebenenprojiziert): |
10,4 km |
Wetterverhältnisse: |
sonnig - Gewitter/Regen - sonnig |
Gipfelbuch: |
vorhanden |
Hilfsmittel: |
Stöcke vorteilhaft |
Wegmarkierung: |
durchgehend weiß-rot-weiß |
|
|
 |
|
 |
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Galerie
In einem neuen Fenster öffnen
·
Im gleichen Fenster öffnen
Kommentare