Kurz-Klettersteig Zittergrat
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Anfahrtsweg zu den Klettersteige am Brunnistöckli sind lang. Zuerst nach Engelberg und anschliessend mit Luftseilbahn und Sessellift zum Brunni auf 1860 Meter Höhe. Dafür ist man nach einer Stärkung in den Restaurationsbetrieben in wenigen Minuten an einem der Einstiegspunkte und eine Stunde später sitzt man auch schon wieder auf der Gartenterrasse und kann dem Treiben in der nahen Senkrechten des Klettersteigs Zittergrats genüsslich und ohne psychischen Druck teilhaben; schliesslich ist man ja schon durch, über den Zitterquergang mit dem locker gespannten Halteseil... Gemäss Hüslerskala ist der Klettersteig mit K4 bewertet.
Als Ziel lohnt der Zittergrat-Klettersteig alleine nur als Familienausflug oder in Kombination mit dem - wegen dem deutlich gesteigerten Schwierigkeitsgrad des Zittergrats möglichst vorherigen - Besuch des Rigidalstocks, ansonsten ist der Aufwand dann doch etwas zu gross.
Als Ziel lohnt der Zittergrat-Klettersteig alleine nur als Familienausflug oder in Kombination mit dem - wegen dem deutlich gesteigerten Schwierigkeitsgrad des Zittergrats möglichst vorherigen - Besuch des Rigidalstocks, ansonsten ist der Aufwand dann doch etwas zu gross.
Tourengänger:
Nobis

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)