Almwanderung zum Brünnstein
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Diese Tour ist sehr schön beschrieben in "Wanderführer für das obere bayrische Inntal, Max Arbinger, 1997).
Sie ist landschaftlich sehr abwechslungsreich und bietet immer wieder neue Blicke.
Zunächst geht es hinauf zu den Oberaudorfer Almen (ca. 1 h), dann weiter durch steilen Bergwald zu den Wirtsalmen, wo man auf den Weg trifft, der vom Trainsjoch herrüberführt. Dann geht es wieder hinauf, zunächst durch den Bergwald, dann über Almgelände. In weitem Bogen geht es dann auf der anderen Seite des Tales wieder zurück Richtung Himmelmmosalm und Brünnsteinhaus. Abstecher nach einer ausgiebigen Rast über den Julius-Mayr-Steig auf den Brünnsteingipfel und Rückweg über das Naturfreundehaus zum Parkplatz.
Sie ist landschaftlich sehr abwechslungsreich und bietet immer wieder neue Blicke.
Zunächst geht es hinauf zu den Oberaudorfer Almen (ca. 1 h), dann weiter durch steilen Bergwald zu den Wirtsalmen, wo man auf den Weg trifft, der vom Trainsjoch herrüberführt. Dann geht es wieder hinauf, zunächst durch den Bergwald, dann über Almgelände. In weitem Bogen geht es dann auf der anderen Seite des Tales wieder zurück Richtung Himmelmmosalm und Brünnsteinhaus. Abstecher nach einer ausgiebigen Rast über den Julius-Mayr-Steig auf den Brünnsteingipfel und Rückweg über das Naturfreundehaus zum Parkplatz.
Tourengänger:
Gherard

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare