Brünnstein von der Gießenbachklamm
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Brünnstein, ist vom Kaiser aus betrachtet ein unscheinbarer Zacken, da man von der Seite auf die schmale Schneide blickt, während er von Oberaudorf aus fast wie ein Vulkan aussieht. In diesen unsicheren Zeiten, wo man nicht so genau weiss, ob man vielleicht in sulzigem Schnee versinkt oder von einer letzten Nasschneelawine dieses Winters weggebürstet wird, gewinnt der Oftbewährte natürlich an Attraktivität. Der Julius-Mayer-Steig gibt noch dazu einen kleinen alpinen Vorgeschmack auf den Bergsommmer.
Wir begannen in der Hinteren Giessenbachklamm und folgten dem steilen Pfad vom Naturfreundhaus hinauf zur Himmelmoosalm. Eine kurze Rast bei dem bis zum 1. Mai geschlossenen Brünnsteinhaus.
Hier waren wir ganz allein, abgesehen vom vorbeihetzenden
Nic (Lustigerweise war es schon unsere zweite Begenung, denn auch am 25.10 2013 sind wir uns unerkannt über den Weg gelaufen!)
Über den Klettersteig hinauf zum Gipfel - erfreulicherweise schneefrei. Dort schon wieder eine Rast! Dann westlich Richtung Himmelmoosalm wieder hinunter und auf unserem Anstiegsweg wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Wir begannen in der Hinteren Giessenbachklamm und folgten dem steilen Pfad vom Naturfreundhaus hinauf zur Himmelmoosalm. Eine kurze Rast bei dem bis zum 1. Mai geschlossenen Brünnsteinhaus.
Hier waren wir ganz allein, abgesehen vom vorbeihetzenden

Über den Klettersteig hinauf zum Gipfel - erfreulicherweise schneefrei. Dort schon wieder eine Rast! Dann westlich Richtung Himmelmoosalm wieder hinunter und auf unserem Anstiegsweg wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Tourengänger:
Gherard

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)