Vom Frühling in den Sommer
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Für heute hatten die Luzerner Wanderwege eine Wanderung von der Frutt auf den Brünig ausgeschrieben. Die 4 Sterne Tour war mit insgesamt 7 ½ Stunden veranschlagt. Dementsprechend früh fuhren wir in Luzern los. 14 Teilnehmer waren bereit, sich auf das "Abenteuer" einzulassen.
Bahn und Bus brachten uns hinauf zur Stöckalp und mit der LSB konnten wir die ersten 800 Höhenmeter spielend überwinden.Oben auf der Frutt empfing uns ein zaghafter Frühling, noch viele Schneefelder bedecken den Boden. Zudem tat sich die Sonne schwer, tief lag der Nebel zwischen den Bergen.
Das erste Ziel heute war Abgschütz. Der Aufstieg erfolgte über viele Schneefelder und extrem feuchtem Boden, der sich in den Profilen der Schuhe festsetzte. Das machte den Weg zu einer rutschigen Angelegenheit.Oben auf Abgschütz angekommen war es leider noch nichts mit dem schönen Weitblick. Selbst der benachbarte Hochstollen versteckte seinen Gipfel im Nebel.
Nachdem wir den Sattel überquert hatten, folgte nun ein recht steiler Abstieg hinunter nach Vorder Seefeld, 400 Höhenmeter über glitschige Steine, rutschigen Boden und ein Geröllfeld. Für alle Teilnehmer eine Herausforderung. Teilweise ist der Weg mit einer Kette gesichert.
In Vorder Seefeld hatten wir den schwierigsten Teil der heutigen Tour gemeistert. Ein großes Lob an unseren umsichtigen Tourenleiter Martin Heini.
Nun hatten wir auch wieder Zeit einen Blick in das Kleine Melchtal zu werfen. Und zu diesem Zeitpunkt vertrieb die Sonne zusehends den Nebel. Die Weitsicht besserte sich von km zu km. Und bei der verdienten Mittagspause lassen wir das wunderbare Panorama auf uns wirken. Vom Gibel herüber grüßen einige Bergsteiger, sie sind kaum auszumachen.
Unser Weg hinunter nach Brünig folgt nun dem Wanderweg Nr. 57, dem Obwaldener Höhenweg.
Über Chrummelbach, Sunnentag, Bärschlucht, Schild und Stollenbad liegen jetzt mehr als 500 Höhenmeter Abstieg vor uns. Bei strahlendem Sonnenschein ein angenehmes Gehen. Nach 6 Stunden (ohne Pausen) erreichen wir unser Ziel, die Bahnstation Brünig. Hier beginnen wir unsere Rückreise nach Luzern. DerZug, von Interlaken Ost kommend ist gut gefüllt.
Danke an Martin Heini für die interessante Wanderung.
Tour mit den Luzerner Wanderwegen.
Bahn und Bus brachten uns hinauf zur Stöckalp und mit der LSB konnten wir die ersten 800 Höhenmeter spielend überwinden.Oben auf der Frutt empfing uns ein zaghafter Frühling, noch viele Schneefelder bedecken den Boden. Zudem tat sich die Sonne schwer, tief lag der Nebel zwischen den Bergen.
Das erste Ziel heute war Abgschütz. Der Aufstieg erfolgte über viele Schneefelder und extrem feuchtem Boden, der sich in den Profilen der Schuhe festsetzte. Das machte den Weg zu einer rutschigen Angelegenheit.Oben auf Abgschütz angekommen war es leider noch nichts mit dem schönen Weitblick. Selbst der benachbarte Hochstollen versteckte seinen Gipfel im Nebel.
Nachdem wir den Sattel überquert hatten, folgte nun ein recht steiler Abstieg hinunter nach Vorder Seefeld, 400 Höhenmeter über glitschige Steine, rutschigen Boden und ein Geröllfeld. Für alle Teilnehmer eine Herausforderung. Teilweise ist der Weg mit einer Kette gesichert.
In Vorder Seefeld hatten wir den schwierigsten Teil der heutigen Tour gemeistert. Ein großes Lob an unseren umsichtigen Tourenleiter Martin Heini.
Nun hatten wir auch wieder Zeit einen Blick in das Kleine Melchtal zu werfen. Und zu diesem Zeitpunkt vertrieb die Sonne zusehends den Nebel. Die Weitsicht besserte sich von km zu km. Und bei der verdienten Mittagspause lassen wir das wunderbare Panorama auf uns wirken. Vom Gibel herüber grüßen einige Bergsteiger, sie sind kaum auszumachen.
Unser Weg hinunter nach Brünig folgt nun dem Wanderweg Nr. 57, dem Obwaldener Höhenweg.
Über Chrummelbach, Sunnentag, Bärschlucht, Schild und Stollenbad liegen jetzt mehr als 500 Höhenmeter Abstieg vor uns. Bei strahlendem Sonnenschein ein angenehmes Gehen. Nach 6 Stunden (ohne Pausen) erreichen wir unser Ziel, die Bahnstation Brünig. Hier beginnen wir unsere Rückreise nach Luzern. DerZug, von Interlaken Ost kommend ist gut gefüllt.
Danke an Martin Heini für die interessante Wanderung.
Tour mit den Luzerner Wanderwegen.
Tourengänger:
Mo6451

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare