Chummlispitz - Bürglen
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Chummlispitz 2026m - Bürglen 2165m
Einsamer Aufstieg in einer ziemlich viel begangenen Gegend. Solche Anstiege haben ihren Reiz.
Route: Untere Gantrischhütte - Chummlihütte - Sattel - Chummlispitz - Sattel - Bürglen - Morgetepass - Untere Gantrischhütte
Schwierigkeit: T6 (nur Abschnitt Sattel - Chummlispitz), Rest T4+ (Aufstieg). Abstieg = Normalroute T2.
Verhältnisse: Aufstieg in den Sattel etwas mühsam, fast keine Spuren. Ähnlich wie der Aufstieg auf das Trimlenhorn. Der kurze, steile Aufstieg auf den Chummlispitz ist momentan ziemlich rutschig. Viele gute Graspolster wurden durch Gemsen "verschissen und abgerutscht". Der Abstieg ist dann etwas heikel. Mein Steileisgerät kam hier zum Einsatz.
Aussicht: Vom Chummlispitz herrlicher Tiefblick auf das Gantrischseeli. Bürglengipfel war dann leider im Nebel.
Literatur: Berner Oberland, 50 Touren zwischen Eigerwand und Emmental. Von Daniel Anker.
Einsamer Aufstieg in einer ziemlich viel begangenen Gegend. Solche Anstiege haben ihren Reiz.
Route: Untere Gantrischhütte - Chummlihütte - Sattel - Chummlispitz - Sattel - Bürglen - Morgetepass - Untere Gantrischhütte
Schwierigkeit: T6 (nur Abschnitt Sattel - Chummlispitz), Rest T4+ (Aufstieg). Abstieg = Normalroute T2.
Verhältnisse: Aufstieg in den Sattel etwas mühsam, fast keine Spuren. Ähnlich wie der Aufstieg auf das Trimlenhorn. Der kurze, steile Aufstieg auf den Chummlispitz ist momentan ziemlich rutschig. Viele gute Graspolster wurden durch Gemsen "verschissen und abgerutscht". Der Abstieg ist dann etwas heikel. Mein Steileisgerät kam hier zum Einsatz.
Aussicht: Vom Chummlispitz herrlicher Tiefblick auf das Gantrischseeli. Bürglengipfel war dann leider im Nebel.
Literatur: Berner Oberland, 50 Touren zwischen Eigerwand und Emmental. Von Daniel Anker.
Tourengänger:
Aendu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)