Tourenwoche Gstaad
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Gstaad ist in der Zeit um Weihnachten/Neujahr ein Fall für sich. Die Dichte an Range-Rovers, Oligarchen und gelifteten Damen ist wohl einzigartig (naja, vielleicht kann St. Moritz mithalten). Doch sobald man sich per öV etwas vom Dorf entfernt, findet man das, was man in den Bergen sucht. Man muss einfach darauf achten, die Heli-Landeplätze grossräumig zu umgehen. Ceterum censeo Heli-Skiing esse delendam!
27.12.: Traverse Wittenberghorn
Route: Feutersoey - Tschärzis - Südflanke - Wittenberghorn - NE-Flanke - Meielsgrund - Moosfang
Schwierigkeit: WS+
Zeit: ca. 6 h
Verhältnisse: gut, einzig auf dem Südrücken ist der Schnee vielerorts völlig abgerutscht
Besonderes: Sehr interessante Schneegebilde in den Tälern Tschärzis und Meielsgrund, die in dieser Jahreszeit keine Sonne sehen.
28.12.: Giferspitz
Route: Scheidbach/Mürni - Giferhüttli - Giferspitz. Retour dito.
Schwierigkeit: ZS
Zeit: ca. 5 h
Verhältnisse: gut, auf dem Grat stellenweise harter Schnee.
Besonderes: Auf dem Gipfel zwei Skifahrer aus Freiburg getroffen, die mit ihren Huskys das steile Gipfelcouloir (45 Grad) befuhren.
29.12.: Spitzhorn
Vgl. hier
31.12.: Lauenenhore
Route: Scheidbach - Turnels - Lauenenhore. Retour dito.
Schwierigkeit: WS+
Zeit: ca. 5 h
Verhältnisse: gut (ca. 15 cm Neuschnee vom Vortag)
Besonderes: Sehr kalter Aufstieg im schattigen Turnels
1.1.: Planachaux - Dent de Hautaudon
Route: Chaudannes/Les Moulins - Col de Sonlomont - NE-Grat - Planachaux - Westflanke - Vallon de l'Hongrin - Bonaudon - S-Flanke - Dent de Hautaudon - NE-Mulde - Allières
Schwierigkeit: WS+ (Südflanke Dent de Hautaudon etwa ZS)
Verhältnisse: gut, schöner Pulverschnee von unten bis oben und zurück
Besonderes: Herrlicher Blick über den Genfersee von der Dent de Hautaudon
2.1.: Chlys Hüri
Route: Gsteig - Innergsteig - Vord. Wispile - Chlys Hüri Südgipfel - Jaas-Chäle - Lauenensee - Launenen
Schwierigkeit: Aufstieg ZS, Abstieg WS+
Verhältnisse: gut, sehr schöner Pulverschnee
Besonderes: Sehr steiler Aufstieg im obersten Teil (über 40 Grad auf 100 hm). Gemäss der neuesten Skitourenkarte (Ausgabe 2008) ist die Ostseite (Lauenen) neuerdings Wildschongebiet; sie sollte demnach nicht mehr begangen werden.
Kommentare (2)