Bristenseehüttli 2130m + kl. Zugabe bis 2500m


Published by markom , 2 January 2008, 21h23.

Region: World » Switzerland » Uri
Date of the hike: 1 January 2008
Snowshoe grading: WT5 - Alpine snowshoe hike
Waypoints:
Geo-Tags: CH-UR 
Time: 2 days
Height gain: 2100 m 6888 ft.
Height loss: 2100 m 6888 ft.
Route:ab KW Amsteg

Mein doch leicht übermütiger Plan auf den Bristen zu kraxeln, verpuffte am 2. Tag doch ziemlich schnell im haltlosen und tiefen Pulverschnee. Gestartet bin ich am KW Amsteg am 1.1. ca 12 Uhr. Die Hm's purzelten nur so weg. Kein Wunder,bei so einem Hang. Ca 1000hm höher an der Bristenstäfeli wurde ich erstmal von einer Gruppe,die ihr Neujahrs Kaffeplausch abhielten zum Kaffee eingeladen.der tat gut. 14.30 ging es dann  mit Schneeschuhen  weiter hochwärts.Bis zur Blackialp ging es halbwegs gut den ziemlich steilen Hang hinauf. Ab hier war lustiges BesteRoutefinden angesagt im luftig lockeren Pulverschnee. Nach 4.5h, 1700hm und einigen Zickzacks war die Hütte endlich in Sicht. Schnell den Ofen angeschmissen,meine Büchsennudeln und ein Malzbier  schmecken lassen und ab in die leider nicht vorgeheizte Koje. Bei-2° inside the hut and ca -12° outside habe ich ziemlich gut geschlafen. Frühs quasi nur kurz die Beine vertreten bis ca 2500hüNN,dann war Schluss für heute. zum NO-Grat schiens mir zu ungünstig ,und der NW-Grat war mir auch nicht ganz geheuer mit den ganzen Pulverschnee. Der Bergler von der Bristenstäfli vom Vortag sollte Recht behalten.  Also, ab zu Hütte, Sachen eingepackt und runter nach Amsteg. Nach 2h15 wieder am carsi. Fazit: ein uriger  und endherrliger  Bergweg zu der Bristenseehüttli. Im Sommer wieder, dann aber bis ganz hoch...


Hike partners: markom


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window

T5 II
T5 PD II
6 Sep 14
Bristen von Amsteg · ᴅinu
T5 II
26 Aug 17
Bristen (3073) · cardamine
T5
18 Aug 12
Bristen (3072m) · Daenu
T2 PD+ WT5
8 Mar 08
Bristenseehüttli 2130m · markom

Comments (5)


Post a comment

Sputnik Pro says: Jaja... der Bristen!
Sent 2 January 2008, 22h15
Toller Bericht!

Ich bin an diesem Berg auch mehrere Male erfolglos gewesen und es hatte dann auch erst im Sommer geklappt!

- Versuch 1 (23./24.10.1998): Aufstieg bis auf den NNO-Grat mit Schneewühlen, dort alles vereist und keine Steigeisen dabei.

- Versuch 2 (24./25.3.1999): Umkehr am Bristenseeli, da dieses nach dem Lawinenwinter 1999 vollständig eingeschneit und unauffindbar war!
- Versuch 3 (22./23.5.1999): Umkehr auf dem NNO-Grat. Durch die Wärme war der Nassschnee dort völlig ohne halt und dadurch zu Gefährlich!

- Versuch 4 (30.31.7.1999): Perfekte Verhältnisse, jetzt war's fast ein Spaziergang auf den Bristen ;-)

Viel Glück und Freude am Bristen im Sonner ;-)

Viele Grüsse und tolle Touren im 2008.

Sputnik

markom says: RE:Jaja... der Bristen!
Sent 4 January 2008, 18h10
Hi Sputnik, na da lass ich am Besten mal die Winterversuche gleich sein und probiers dann gleich im Sommer oder Herbst ;-) obwohl, das ist ja eigentlich auch das Spannende an den Winterbergen.die sind dann noch mehr wie eine Wundertüte, man weiß nie so richtig was man oben bekommt...entweder einen Korb oder halt den Gipfel...Also dann,ich werds weiter probieren. Dir weiterhin frohes berglern.Grüße aus Basl

Cyrill says:
Sent 4 January 2008, 18h23
Der Bristen ist glaub ein "Skitouren Geheimtipp". Er wird ab und zu mit Ski gemacht, hat mir mal ein Einheimischer erzählt.Ich vermute aber das einiges an Ski tragen und zu Fuss gehen dabei ist, ob's ein Skitouren Genuss ist, ist fraglich. Im gipfelbuch findet man ein paar Einträge darüber. Vielleicht weiss jemand mehr darüber...

ninu says:
Sent 9 January 2008, 10h48
der bristen wird im winter eher selten und auch nicht unbedingt als skitour gemacht. wenn man geht, dann steigt man den steilen gipfelhang so weit wie möglich hoch und quert erst am schluss zum nordost-grat, viel weiter oben als auf dem sommerweg beim berühmten weissen pfeil, danach gehts zu fuss auf den gipfel. ich selber gehe eher im sommer oder herbst, man kann beim seeli wunderbar zelten und kann die 2500 hm auf 2 tage verteilen. ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die abfahrt der hammer ist unten im steilen wald. schaut mal auf busino.ch nach, eine seite von urner locals, auch mit einträgen zum bristen mit begehungen zu jeder jahreszeit drin.
gruss vom urner in bern

Zaza says: Bristen per Ski
Sent 9 January 2008, 19h10
Vgl. auch hier

Der Bristen im Winter (mit Schneeschuhen und Pickel/Steigeisen) würde mich durchaus reizen, auch wenn es vielleicht nicht der grosse Genuss ist. Wenn also jemand nochmals einen Anlauf nehmen will...

Grüsse, zaza


Post a comment»