Buochserhorn via Gitzitritt, Musenalp via Rätzelen
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Buochserhorn wollte ich bereits vor zwei Jahren über den Gitzitritt besteigen – Schneeregen bereits bei Beginn der Tour verhinderten dies. Diesmal lag die letzte Regenperiode 36 Stunden zurück, und dies scheint schon notwendig, der schmale, steile T4-Pfad mit Drahtseilen und der Ausstiegsleiter auf den Buochserhorn-Nordgrat wären bei Nässe unangenehm.
Nach dem Buochserhorn habe ich gleich vom Bleikigrat die wenig exponierten Kraxelstellen der Rätzelen (T4) angehängt und den Musenalper Grat überschritten. Der Abstieg via Stollen ist sehenswert: der T3-Weg führt durch ein Couloir hinab und an einem schönen Wasserfall vorbei. Hier lagen Mitte Mai noch Schnee- und Eisreste, die problemlos umgangen werden konnten. Bis zum Parkplatz bei Buggenried (Buochs) führt von Arhölzli ein schön angelegter Wanderweg. Auf dieser Rundtour begeht man nur gerade zwischen Bleiki und Arhölzli auf etwas mehr als einem Kilometer einen geteerten Fahrweg.
Nach dem Buochserhorn habe ich gleich vom Bleikigrat die wenig exponierten Kraxelstellen der Rätzelen (T4) angehängt und den Musenalper Grat überschritten. Der Abstieg via Stollen ist sehenswert: der T3-Weg führt durch ein Couloir hinab und an einem schönen Wasserfall vorbei. Hier lagen Mitte Mai noch Schnee- und Eisreste, die problemlos umgangen werden konnten. Bis zum Parkplatz bei Buggenried (Buochs) führt von Arhölzli ein schön angelegter Wanderweg. Auf dieser Rundtour begeht man nur gerade zwischen Bleiki und Arhölzli auf etwas mehr als einem Kilometer einen geteerten Fahrweg.
Tourengänger:
Nobis

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)