Zendleser Kofel (2422m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Panoramawanderung vor der Geisslergruppe auf den Zendleser Kofel
Nach dem Schneefall am vorigen Tag freuten wir uns auf eine gemütlichen Panoarmawanderung mit Blick auf die Geislergruppe.
Hierzu parkierten wir an der Zanser Alm (Gebühr 4 Euro) und wanderten von hier das Tal hinauf zur Kaserill Alm. Von dort aus weiter Richtung Schlüterhütte. Der Weg verläuft durch abwechslungsreiche, herrliche grüne Wiesen und eine wirklich tolle Landschaft! Da es mehrere Wege gibt, entschlossen wir uns beim Aufstieg auf den Wegen nördlich vom herabfliessenden Caserill-Bach zu halten und dann auf der anderen Seite abzusteigen. Dabei hat man stets Blick auf die steilen Zacken der Geislergruppe. Ab 2000m lag dann der Neuschnee auf dem Weg, was die Landschaft noch eindrücklicher erscheinen liess. Vom Gipfel hat man eine herrliche Sicht auf die umliegende Aferer Geisler-Gruppe mit Tullen sowie auf Peitlerkofel und Geisler-Gruppe mit Sass Rigais. Abgestiegen sind wir dann über die Schlüterhütte zur Gampenalm wo wir uns dann ein schönes, leckeres Mittagessen gönnten. Dann weiter über die Wiesen zurück zur Zanser Alm.
Kurze Beschreibung - tolle Wanderung!
Die Wanderung war zumindest unter den von uns vorgefundenen Verhältnissen und Bedingungen ein sehr schöner Ausflug. Ich kann mir jedoch auch gut vorstellen, dass gerade in der Hochsaison hier einiges los sein wird (vor allem an der Zanser Alm). Definitv eine absolut lohnende, entspannende Tour mit wenigen Höhenmeter und super Aussicht!
Nach dem Schneefall am vorigen Tag freuten wir uns auf eine gemütlichen Panoarmawanderung mit Blick auf die Geislergruppe.
Hierzu parkierten wir an der Zanser Alm (Gebühr 4 Euro) und wanderten von hier das Tal hinauf zur Kaserill Alm. Von dort aus weiter Richtung Schlüterhütte. Der Weg verläuft durch abwechslungsreiche, herrliche grüne Wiesen und eine wirklich tolle Landschaft! Da es mehrere Wege gibt, entschlossen wir uns beim Aufstieg auf den Wegen nördlich vom herabfliessenden Caserill-Bach zu halten und dann auf der anderen Seite abzusteigen. Dabei hat man stets Blick auf die steilen Zacken der Geislergruppe. Ab 2000m lag dann der Neuschnee auf dem Weg, was die Landschaft noch eindrücklicher erscheinen liess. Vom Gipfel hat man eine herrliche Sicht auf die umliegende Aferer Geisler-Gruppe mit Tullen sowie auf Peitlerkofel und Geisler-Gruppe mit Sass Rigais. Abgestiegen sind wir dann über die Schlüterhütte zur Gampenalm wo wir uns dann ein schönes, leckeres Mittagessen gönnten. Dann weiter über die Wiesen zurück zur Zanser Alm.
Kurze Beschreibung - tolle Wanderung!
Die Wanderung war zumindest unter den von uns vorgefundenen Verhältnissen und Bedingungen ein sehr schöner Ausflug. Ich kann mir jedoch auch gut vorstellen, dass gerade in der Hochsaison hier einiges los sein wird (vor allem an der Zanser Alm). Definitv eine absolut lohnende, entspannende Tour mit wenigen Höhenmeter und super Aussicht!
Tourengänger:
Dino

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare