Federispitz
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Federispitz - der breite, markante Rücken über der Linthebene - war schon länger auf meiner To-Do-Liste.
Für einen sanften Einstieg in die Sommersaison wählten wir die Route von Matt oberhalb Weesen SG. Mit dem Auto kann man bis zur Alp Matt hochfahren (nur wenige Parkplätze vorhanden). Von dort geht es weiter auf der Strasse bis zur Alp Unter Fiderschen. Von dort auf dem Wanderweg zur Alp Oberfiderschen und auf den Fiderschenboden. Hier liegt noch viel Schnee. Der immer steiler werdende Anstieg zum Vorgipfel des Federispitz ist zur Zeit noch etwas feucht. Vom Vorgipfel bis zum Hauptgipfel sind es nur noch wenige Minuten.
Für den Abstieg wählen wir die Route via Federigrat zum Stelli, und queren dort wieder hinüber zur Alp Ober Fiderschen, um wieder zum Auto zurückzugelangen.
Alles in allem eine sehr aussichtsreiche Wanderung, wenn auch heute die Quellbewölkung die Weitsicht behinderte.
Für einen sanften Einstieg in die Sommersaison wählten wir die Route von Matt oberhalb Weesen SG. Mit dem Auto kann man bis zur Alp Matt hochfahren (nur wenige Parkplätze vorhanden). Von dort geht es weiter auf der Strasse bis zur Alp Unter Fiderschen. Von dort auf dem Wanderweg zur Alp Oberfiderschen und auf den Fiderschenboden. Hier liegt noch viel Schnee. Der immer steiler werdende Anstieg zum Vorgipfel des Federispitz ist zur Zeit noch etwas feucht. Vom Vorgipfel bis zum Hauptgipfel sind es nur noch wenige Minuten.
Für den Abstieg wählen wir die Route via Federigrat zum Stelli, und queren dort wieder hinüber zur Alp Ober Fiderschen, um wieder zum Auto zurückzugelangen.
Alles in allem eine sehr aussichtsreiche Wanderung, wenn auch heute die Quellbewölkung die Weitsicht behinderte.
Tourengänger:
xaendi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)