Rossberg-Wildspitz 1580m, Rossberg-Gnipen 1567m, Goldauer Bergsturz


Publiziert von milan , 18. Mai 2012 um 21:55.

Region: Welt » Schweiz » Schwyz
Tour Datum:17 Mai 2012
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: Ross- und Zugerberggebiet   CH-SZ   CH-ZG 
Zeitbedarf: 7:00
Aufstieg: 1150 m
Abstieg: 1150 m
Strecke:16,5 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:A4, Ausfahrt 37 Arth, dann nach Goldau, parken in Steinerberg
Zufahrt zum Ankunftspunkt:analog Ausgangspunkt
Kartennummer:map.geo.admin.ch

Der Rossberg-Wildspitz reiht sich ein in die Aussichtsberge wie im Osten davon der Große Mythen oder im Westen die Rigi Kulm. Nordseitig das flache Voralpengebiet bis zum Schwarzwald und südseitig die prächtige Kulisse der Hochalpen. Eiger, Mönch und Jungfrau waren deutlich zu erkennen.
Die Schneefälle bis auf 1000m waren nicht so heftig, nur im Aufstieg war es matschig, da es dort aber nie über T2 ging, kein Problem. Ist eine Gipfelwirtschaft da, motiviert das sowieso.
Der Goldauer Bergsturz ist auf dem Grat zum Gnipen auf Tafeln schön dokumentiert. Im Abstieg durch den Kiefernwald, der in direkter Linie (westlich des Bersturzes) durch die Nadelfluhbrocken geht (T3), erkennt man immer wieder, was da im Jahre 1806 so alles mitgerissen wurde. Sehr eindrücklich!
Gegen Ende unserer Tour kamen wir dann in den Orchideenwald und fanden, (zu unserem Erstaunen auch bei diesen niederen Temperaturen) den Frauenschuh in schönster Blüte.

Route: Steinerberg --- bis P.1102 auf Fahrstaße ---Wanderweg durch Wiesen zur Wildspitz--- Gnipen----P.1533------ Abstieg Bergsturz-------Gripsch----Steinerberg

Fazit:  Tolle Frühsommertour, im Hochsommer wird es im trockenen Kiefernwald sicher gut heiß sein.
Der Bergsturz, für geologisch Interessierte, eine Fundgrube. Aussicht grandios!




Tourengänger: milan


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»