Ein Ausflug ins Feufliebertal
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Feufliebertal ist bekannt durch seine Ruine und die damit verbundenen Sagen.
Im Gebiet rund um die Ruine Rifenstein, mit den vielen Felsen, dem dunklen Wald, Nebelschleiern und mystischen, abgeschiedenen Orten, haben sich besonders viele Sagen erhalten. Die in Reigoldswil lebenden Menschen sind stark von der Natur geprägt und im Feufliebertal verwurzelt. Die Sagen sind das Spiegelbild der Seele der Menschen, die hier leben. Sagen sind Botschaften fürs Herz und weniger für den Verstand und dienen der Verarbeitung von unerklärlichen Vorgängen.
Quelle: http://www.rifenstein-sagenweg.ch/
Unser Ziel heute war nicht der Sagenweg, sondern eine Wanderung von Reigoldswil nach Ziefen durch das Feuflieber Tal. Der Wetterbericht war eher durchwachsen, doch hatten wir Glück und blieben vom Regen verschont.
24 SAC-ler trafen sich heute Morgen umd mit Zug und Bus nach Reigoldswil zu reisen.
Bei einem Startkaffee in der, an der Haltestelle gelegenen Beiz wurden uns einige Daten und Geschichten zum Feufliebertal vermittelt. Eine interessante Region.
Anschließend gingen wir, zuerst etwas steiler bergan Richtung Lauwil. Die schönste Blüte der Obstbäume war durch das vergangene schöne Wetter leider schon vorbei, trotz allem konnte man neben den mit Löwenzahn und Butterblumen übersäten Wiesen noch genügend blühende Obstbäume bestaunen.
Mit der Eichhöhe erreichten wir heute den höchsten Punkt (686m) unserer Wanderung.
In leichtem Auf- und Ab ging es dann weiter Richtung Ziefen. Da alle gut zu Fuß waren, kamen wir zwei Stunden früher als geplant dort an. Der Postbus brachte uns weiter nach Liesthal, dort gab es genügend Zeit für einen weiteren Kaffee oder ein Bier.
Eine ideale Wanderung um Gespräche untereinander zu führen.
Tour mit dem SAC Pilatus.
Im Gebiet rund um die Ruine Rifenstein, mit den vielen Felsen, dem dunklen Wald, Nebelschleiern und mystischen, abgeschiedenen Orten, haben sich besonders viele Sagen erhalten. Die in Reigoldswil lebenden Menschen sind stark von der Natur geprägt und im Feufliebertal verwurzelt. Die Sagen sind das Spiegelbild der Seele der Menschen, die hier leben. Sagen sind Botschaften fürs Herz und weniger für den Verstand und dienen der Verarbeitung von unerklärlichen Vorgängen.
Quelle: http://www.rifenstein-sagenweg.ch/
Unser Ziel heute war nicht der Sagenweg, sondern eine Wanderung von Reigoldswil nach Ziefen durch das Feuflieber Tal. Der Wetterbericht war eher durchwachsen, doch hatten wir Glück und blieben vom Regen verschont.
24 SAC-ler trafen sich heute Morgen umd mit Zug und Bus nach Reigoldswil zu reisen.
Bei einem Startkaffee in der, an der Haltestelle gelegenen Beiz wurden uns einige Daten und Geschichten zum Feufliebertal vermittelt. Eine interessante Region.
Anschließend gingen wir, zuerst etwas steiler bergan Richtung Lauwil. Die schönste Blüte der Obstbäume war durch das vergangene schöne Wetter leider schon vorbei, trotz allem konnte man neben den mit Löwenzahn und Butterblumen übersäten Wiesen noch genügend blühende Obstbäume bestaunen.
Mit der Eichhöhe erreichten wir heute den höchsten Punkt (686m) unserer Wanderung.
In leichtem Auf- und Ab ging es dann weiter Richtung Ziefen. Da alle gut zu Fuß waren, kamen wir zwei Stunden früher als geplant dort an. Der Postbus brachte uns weiter nach Liesthal, dort gab es genügend Zeit für einen weiteren Kaffee oder ein Bier.
Eine ideale Wanderung um Gespräche untereinander zu führen.
Tour mit dem SAC Pilatus.
Tourengänger:
Mo6451

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)