Munt Buffalora und Jufplaun (ab Buffalora)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Route:
Buffalora (Ofenpassstrasse, 1968 m) - Alp Buffalora (2038 m) - dem Sommerweg entlang, hinauf zur Alphütte beim Pkt. 2195 (Buffalora) - weiter nach W, bis etwa zum "Bu" von "Buffalora" - nach SW steiler hinauf, zu den Minieras da Fiern (links vom Pkt. 2457) - weiter nach W zur Nationalparkgrenze (etwa beim Pkt. 2515) - die Grenze entlang bis zum Munt Buffalora's Pkt. 2627.3 - zurück zum Pkt. 2195 - nach S zur Brücke beim Pkt. 2219 - weiter durch den Jufplaun bis fast zur Chasa da Cunfin (2289 m) - zurück zum Pkt. 2195 und hinunter zum Ausgangspunkt (1968 m)
(Meistens Pulverschnee &:) ..nur ganz oben beim Munt Buffalora abgeblasen (..und die letzte 30 Höhenmeter zum Gipfel ohne Schneeschuhe). WT3 wegen dem Munt Buffalora (insbesondere wegen dem Hang vor den Minieras da Fiern); der Jufplaun wäre ein WT2.)
Mit Anna, Stani und Zina (..hier ihre Berichte auf italienisch und auf franzoesisch.)
Buffalora (Ofenpassstrasse, 1968 m) - Alp Buffalora (2038 m) - dem Sommerweg entlang, hinauf zur Alphütte beim Pkt. 2195 (Buffalora) - weiter nach W, bis etwa zum "Bu" von "Buffalora" - nach SW steiler hinauf, zu den Minieras da Fiern (links vom Pkt. 2457) - weiter nach W zur Nationalparkgrenze (etwa beim Pkt. 2515) - die Grenze entlang bis zum Munt Buffalora's Pkt. 2627.3 - zurück zum Pkt. 2195 - nach S zur Brücke beim Pkt. 2219 - weiter durch den Jufplaun bis fast zur Chasa da Cunfin (2289 m) - zurück zum Pkt. 2195 und hinunter zum Ausgangspunkt (1968 m)
(Meistens Pulverschnee &:) ..nur ganz oben beim Munt Buffalora abgeblasen (..und die letzte 30 Höhenmeter zum Gipfel ohne Schneeschuhe). WT3 wegen dem Munt Buffalora (insbesondere wegen dem Hang vor den Minieras da Fiern); der Jufplaun wäre ein WT2.)
Mit Anna, Stani und Zina (..hier ihre Berichte auf italienisch und auf franzoesisch.)
Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)