Mälchgrat mit April-Wetter
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Vorhersage für diesen Tag war gut genug für mehr als ein Spaziergang.
An sonnigen Tagen hatte ich vom Küchenfenster einen Blick auf den Mälchgrat:
oben nicht mehr allzu viel Schnee.
Wenig Sonne beim Start in Eggen. Dort läuft viel Wasser im kleinen Kanal und als ich weiter oben die Gorperi quere, kann ich sehn, dass sie schon angeschlagen ist.
Der Weg hinauf nach Finnu ist jetzt frei gemacht.
Weiter hinauf zum Chastler liegen an schattigen Stellen noch Schnee und einige umgestürzte Bäume. Ein Hauch von Neuschnee ist ab hier auf den Tannen.
Über Sättle, vorbei an der Abzweigung Brischeru zum P.1817. Bald lege ich die Schneeschuhe an.
Weiter nach Westen immer auf dem oberen Weg (die Abzw. „Honalpa“ links liegen lassen).
Kurz bevor der Forstweg endet, geht ein kleiner Pfad zuerst etwas steil durch den Wald hinauf.
Beim P.2152 kommt man an die Waldgrenze mit Wetter-zerzausten Arven und Lärchen. Wegspuren ( wohl mehr von Gämsen , Schafen und Geissen als von Menschen begangen, auf den vorderen Grat vorbei an P.2304 zum P.2434. Dort hat der letzte Wintersturm das Kreuz umgeworfen. Der Neuschnee der letzten Tage hat Wegspuren, Steine und Kraut zugedeckt.
Nun wird der Mälchgrat flacher. Alpjahorn, Schildhorn und Gärsthorn bekommen hin und wieder etwas Sonne, doch vom Bietschi ist nur der Stockhorngrat sichtbar. Gerne hätte ich Bidi35 ein neues Bietschhorn-Bild mitgebracht.
Auch hier auf > 2500m wird der Schnee jetzt weich
Im Süden über dem Simplon ist es etwas sonniger.
Den allerletzten Aufschwung zum P. 2602 schenke ich mir und laufe auf dem gleichen Weg zurück.
Auf dem Rückweg weiter unten ist die dünnere Neuschneeschicht schon fortgetaut.
Mehr auf meiner braendji-Seite.
An sonnigen Tagen hatte ich vom Küchenfenster einen Blick auf den Mälchgrat:
oben nicht mehr allzu viel Schnee.
Wenig Sonne beim Start in Eggen. Dort läuft viel Wasser im kleinen Kanal und als ich weiter oben die Gorperi quere, kann ich sehn, dass sie schon angeschlagen ist.
Der Weg hinauf nach Finnu ist jetzt frei gemacht.
Weiter hinauf zum Chastler liegen an schattigen Stellen noch Schnee und einige umgestürzte Bäume. Ein Hauch von Neuschnee ist ab hier auf den Tannen.
Über Sättle, vorbei an der Abzweigung Brischeru zum P.1817. Bald lege ich die Schneeschuhe an.
Weiter nach Westen immer auf dem oberen Weg (die Abzw. „Honalpa“ links liegen lassen).
Kurz bevor der Forstweg endet, geht ein kleiner Pfad zuerst etwas steil durch den Wald hinauf.
Beim P.2152 kommt man an die Waldgrenze mit Wetter-zerzausten Arven und Lärchen. Wegspuren ( wohl mehr von Gämsen , Schafen und Geissen als von Menschen begangen, auf den vorderen Grat vorbei an P.2304 zum P.2434. Dort hat der letzte Wintersturm das Kreuz umgeworfen. Der Neuschnee der letzten Tage hat Wegspuren, Steine und Kraut zugedeckt.
Nun wird der Mälchgrat flacher. Alpjahorn, Schildhorn und Gärsthorn bekommen hin und wieder etwas Sonne, doch vom Bietschi ist nur der Stockhorngrat sichtbar. Gerne hätte ich Bidi35 ein neues Bietschhorn-Bild mitgebracht.
Auch hier auf > 2500m wird der Schnee jetzt weich
Im Süden über dem Simplon ist es etwas sonniger.
Den allerletzten Aufschwung zum P. 2602 schenke ich mir und laufe auf dem gleichen Weg zurück.
Auf dem Rückweg weiter unten ist die dünnere Neuschneeschicht schon fortgetaut.
Mehr auf meiner braendji-Seite.
Tourengänger:
schalb

Communities: Seniorenwanderungen (70 Plus), Suonen / Bisses
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare