Grassen via Südwand


Publiziert von munrobagga , 9. April 2012 um 16:17.

Region: Welt » Schweiz » Uri
Tour Datum:20 November 2011
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Hochtouren Schwierigkeit: ZS-
Klettern Schwierigkeit: III (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BE   CH-OW   CH-UR 
Zeitbedarf: 13:00
Aufstieg: 2150 m
Abstieg: 2150 m
Strecke:18 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Gorezmettlenbach Brücke (Wintersperre)
Kartennummer:1211 Meiental

Ende November noch auf eine Hochtour gehen?
Der Herbst macht es möglich, wenn auch mit der Erschwernis des weiten Zustieges. Aufgrund der Wintersperre kann man nicht bis unter die Sustlihütte fahren, schon ab der Gorezmettlenbach Brücke (1613 m) ist Schluss.

Von hier starten wir um 8.00, es geht auf dem schönen aber langen Wanderweg (Panoramaweg) zur Sustlihütte. Ab hier können wir die Route gut einsehen und planen. Von der Hütte weg finden wir nicht den "richtigen" Weg zum Stöss, wir hatten uns aber eh vorgenommen von der Beschreibung "ca. 200m östlich von p. 2676 aufsteigen und den Gletscher erst auf ca. 2600m betreten" abzuweichen. Lieber mehr Firn als Geröll. Unsere Wahl hat uns zugesagt, in der Rinne bei P.2316 war noch guter Trittschnee, anfangs sogar ein Aufstieg ohne Steigeisen möglich.

Vor dem Joch ist eine deutliche Spaltenzone, nun packen wir doch noch das Seil aus. Nach über fünf Stunden sind wir dann am Grassenjoch (2733 m). Die grosse Befürchtung, dass wir mit Handschuhen klettern müssen, erfüllt sich nicht. Der Grat ist fast komplett in der Sonne, der Fels angenehm warm!

Die Schwierigkeit bewegt sich, wie im Topo der Sustlihütte beschrieben, im „oberen 3. Schwierigkeitsgrad“. Nur ist uns nicht immer der genaue Routenverlauf klar, die zwei bis drei Bohrhaken pro Seillänge müssen dann erstmal gefunden werden. In den ersten drei SL bauen wir zweimal  unseren eigenen Stand einem Meter unter den dann plötzlich doch sichtbaren Haken ;-)

Die letzten 4 SL am Grat wollen wir nach der 2. SL abkürzen und durch die Rinne frei aufsteigen. Dummerweise verklemmt sich das Seil beim Abseilen runter zur Rinne im Borhaken (ja, wir hätten schon einen Karabiner opfern können), nochmal hoch und dann die Stelle frei abklettern. Die Rinne geht dann deutlich schneller – aber alles in allem haben wir für die paar Seillängen 2,5 Stunden verballert.
Um 16.30 sind wir am Gipfel, ein bisschen hinter dem Zeitplan.

Wir nehmen uns aber die Zeit, die fantastische  Aussicht zu geniessen, im Sonnenuntergang am Grassengipfel zu stehen. Auch das ist nicht üblich für eine Hochtour, Sonnenuntergang statt Sonnenaufgang...

Mit Steigeisen geht es durch den pickelharten Firn zum Stössensattel, im Schein der Stirnlampe den Stössenfirn hinab. Eine lt. Karte steile Gletscherflanke ist dann eine II.er Felskletterei mit Steigeisengekratze. Auf Sicht, im Stirnlampenkegel, mit Hilfe von Karte und GPS, finden wir einen spaltenarmen Weg hinab Richtung Sustlihütte. Hier entscheiden wir uns den vermeintlich schnelleren und in der Dunkelheit einfacheren Weg hinab nach Chli Sustli zur Strasse zur nehmen. Eigentlich ein T2-Weg, aber leider waren nun alle tagsüber als schöne Bäche über Weg und Stufen laufenden Gewässer spiegelglatt gefroren. Da wir uns die Steigeisen nicht völlig stumpf laufen wollten, haben wir es ohne versucht, ab und an dann auf dem Eis eine spontane Sitzpause eingelegt. Der Weg hinab hat somit auch fast eine Stunde gebraucht, ebenso lang wie der Weg auf der Passtrasse zurück zum Auto. Nur das wir hier nun ohne Lampe im schönsten Abendlicht entlang der Mittellinie gehen konnten. Kurz vor 21 Uhr sind wir schlussendlich am Parkplatz angekommen.

Eine lange, sehr eindrückliche Tour! In der genauen Routenwahl und Zeit noch zu optimieren, aber ein fantastisches Erlebnis dies im November unternehmen zu können.

Tourengänger: munrobagga


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T4 ZS III
ZS III
28 Aug 16
Grassen via Südwand · Sherpa
T4 WS+ III
T4 ZS- III
1 Aug 13
Grassen, Krönten · Stoerti
ZS-
19 Apr 15
Grassen (2946 m) · Laura.
ZS- III
21 Aug 11
Grassen Südwand · Scout
T4 ZS- III
1 Aug 19
Grassen Südwand · Zoraya
T4 ZS III
T3+ L
27 Jun 15
Grassen · paoloski

Kommentar hinzufügen»