Cima di Biasagn 2417m
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eine schöne Tour in einem sehr abgelegenen Tessiner Tal.
Wir haben uns am Samstagnachmittag in Luzern getroffen und sind dann durch den Gotthardtunnel nach Biasca gefahren. Weiter nach Malvaglia und dort hoch ins Val Pontirone. Über Pontironetto, Pontirone und Caprei gelangten wir nun nach Fontana. Ein kleines Dörflein mit wenig Parkmöglichkeiten. Neben einer Einfahrt zu einem Haus, haben wir unser Auto abgestellt und unser Nachtlager aufgeschlagen. Nach einem warmen Essen sind wir dann in unsere Schlafsäcke gestiegen.
Die Nacht war noch sehr frisch und das Aufstehen noch mehr. Nach einem kleinen Frühstück, liefen wir so gegen 6 Uhr los. Durch Fontana, Sgioranch, Tücetoài und Mazzorino hindurch in den Wald hinein. Dort stieg der schlecht markierte Weg schnell an und als wir aus dem Wald kamen, stand bereits die Cap. Biasagn vor uns. Wir hatten bereits 700 Höhenmeter hinter uns. Jetzt ging es auf einer Wegspur weiter. Teils auf Schafswegen, teils direkt die Wiese hoch, erreichten wir den Gipfel des Cima di Biasagn.
Am Gipfel lag noch ein wenig Schnee, was uns aber keine Mühe bereitete. Wir wurden durch eine einmalige Aussicht belohnt. Im Rücken das Val Malvaglia, neben uns der Piz di Stega und vor uns der Piz da Termin und der Torrone Alto.
Traumhaft und selten gesehen!
Nachdem wir die Aussicht genossen und auch etwas gegessen hatten, machten wir uns auf den Rückweg. Bei der Cap. Biasagn angekommen, trafen wir zwei Westschweizer an, die über den Pass Giümela ins Val Calanca wollten, aber dieses Vorhaben wegen zu viel Schnee aufgeben mussten. Nach einem Interessanten Gespräch ging es für uns weiter hinunter nach Fontana. Dort angekommen machten wir uns sofort an die Heimreise.
Diese verlief gut und wir waren sehr zufieden über diese gelungene Tour in dieser einzigartigen Umgebung.
Route:
Fontana 1347m - Mazzorino 1545m - Cap. Biasagn 2023m - Cima di Biasagn 2417m - Cap. Biasagn 2023m - Mozzorino 1545m - Fontana 1347m
Wir haben uns am Samstagnachmittag in Luzern getroffen und sind dann durch den Gotthardtunnel nach Biasca gefahren. Weiter nach Malvaglia und dort hoch ins Val Pontirone. Über Pontironetto, Pontirone und Caprei gelangten wir nun nach Fontana. Ein kleines Dörflein mit wenig Parkmöglichkeiten. Neben einer Einfahrt zu einem Haus, haben wir unser Auto abgestellt und unser Nachtlager aufgeschlagen. Nach einem warmen Essen sind wir dann in unsere Schlafsäcke gestiegen.
Die Nacht war noch sehr frisch und das Aufstehen noch mehr. Nach einem kleinen Frühstück, liefen wir so gegen 6 Uhr los. Durch Fontana, Sgioranch, Tücetoài und Mazzorino hindurch in den Wald hinein. Dort stieg der schlecht markierte Weg schnell an und als wir aus dem Wald kamen, stand bereits die Cap. Biasagn vor uns. Wir hatten bereits 700 Höhenmeter hinter uns. Jetzt ging es auf einer Wegspur weiter. Teils auf Schafswegen, teils direkt die Wiese hoch, erreichten wir den Gipfel des Cima di Biasagn.
Am Gipfel lag noch ein wenig Schnee, was uns aber keine Mühe bereitete. Wir wurden durch eine einmalige Aussicht belohnt. Im Rücken das Val Malvaglia, neben uns der Piz di Stega und vor uns der Piz da Termin und der Torrone Alto.
Traumhaft und selten gesehen!
Nachdem wir die Aussicht genossen und auch etwas gegessen hatten, machten wir uns auf den Rückweg. Bei der Cap. Biasagn angekommen, trafen wir zwei Westschweizer an, die über den Pass Giümela ins Val Calanca wollten, aber dieses Vorhaben wegen zu viel Schnee aufgeben mussten. Nach einem Interessanten Gespräch ging es für uns weiter hinunter nach Fontana. Dort angekommen machten wir uns sofort an die Heimreise.
Diese verlief gut und wir waren sehr zufieden über diese gelungene Tour in dieser einzigartigen Umgebung.
Route:
Fontana 1347m - Mazzorino 1545m - Cap. Biasagn 2023m - Cima di Biasagn 2417m - Cap. Biasagn 2023m - Mozzorino 1545m - Fontana 1347m
Tourengänger:
Patrik Hitz

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare