Galenstock Südostsporn


Publiziert von pänel , 4. März 2012 um 10:35.

Region: Welt » Schweiz » Uri
Tour Datum:28 September 2011
Hochtouren Schwierigkeit: ZS+
Klettern Schwierigkeit: III (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-UR   CH-VS 
Zeitbedarf: 8:30
Aufstieg: 1150 m
Abstieg: 1150 m
Unterkunftmöglichkeiten:Hotel Tiefenbach
Kartennummer:Urseren

Start um 06:00 Hotel Tiefenbach mit Kaffe, wo uns unser Führer Richi abholen kommt. Mit dem Auto zum Furkapass. Im Dunkeln auf dem Hüttenweg zur Sidelenhütte losmarschiert und nach einer halben Stunde einen prächtigen Tagesanbruch bestaunt. Beim Punkt 2644 den Weg verlassen und links über Schutt und Geröll in den Kessel des Sidelengletscher gestiegen. Unglaublich, wie dieser Gletschter über die letzten Jahre Federn gelassen hat... Links um den Hannibal Turm herum und hoch auf einem Gletscher, welcher immer mehr von unglaublich mühsam zu begehendem, lebendigem Schutt und Geröll bedeckt ist. Auf der linken Seite des Südostsporn-Ausläufers den Gletscher hoch und auf einer Höhe von ca. 3150 rechts auf den Ausläufer an den Einstieg des Felsteils. Nach einer kurzen Ess- und Verschnaufpause weiter, rechts über ein Schuttband nach links hoch in einen breiten Kamin, welcher nach rechts hoch auf den felsigen Teil des Sporns führt. Weiter über leichtes Blockgelände an die 1. Schlüsselstelle, welche von rechts nach links hoch überklettert wird (ca. III+), die Haken sind gut zu sehen. Wieder über leichteres Gelände an die nächste Schlüsselstelle. Diese wird durch ein Band wieder von rechts nach links hoch erklettert (ca. III), dann in ein nächstes Band, welches rechts hoch zieht. Nun über wunderbare Genusskletterei im guten II. Grad hoch ans Ende des Sporns. Von dort an den letzten steileren Firnaufschwung. Aufgrund der grossen Ausaperung mit Steigeisen hoch und auf dem herrlichen Firngrat auf den Gipfel des Galenstock. Bei wunderbar warmem Herbstwetter genossen wir eine Prachts-Gipfelrast. Zurück auf derselben Route bis zum Sporn, dort mehr oder weniger der Kante folgend bis zu einer recht luftigen Abseilpiste und mit 4x ca. 30m abseilen zurück auf den Sidelengletscher. Mühsam über Schutt und Geröll zurück zum Weg und auf diesem zum Furkapass. Eine grossartige Tour in eindrücklicher Umgebung des Urner Granits. Vielen Dank für die grossartige Führung, Richi! Tour mit Richi (Führer) und Barbara. Foto folgen.

Tourengänger: pänel


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T3 WS+ III
T3 ZS+ V- K1
T4- WS+ III
2 Aug 17
Galenstock-Überschreitung · amphibol
T4 ZS III
12 Jul 15
Galenstock SE-Sporn · ᴅinu
T2 WS+ III
ZS III
T2 WS+ III
WS+ III
ZS
16 Aug 19
Galenstock 3586m - SE-Grat · piitsch

Kommentar hinzufügen»