Kleinglockner
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Geführte AV-Tour mit Ziel Großglockner. Es kam anders. Von Kals zum Parkplatz Lucknerhaus und weiter zur Stüdlhütte. Am nächsten Tag bei strahlendem Sonnenschein und guten Bedingungen zur Adlersruhe (die Erzherzog-Johann-Hütte hatte noch nicht geöffnet). Am Glocknerleitl ganz schön was los. Von oben seilen sich welche ab, während wir das Leitl raufsteigen. Am Kleinglockner angekommen Stau. Von der Pallavicinni-Rinne kommt gerade eine Seilschaft zur Scharte hinauf. Beeindruckender Blick hinunter. Auf den letzten Metern von der Scharte zum Großglockner spielt es sich ab. Wir entscheiden nach einigem Warten, den Gipfel zu lassen und kehren um.
Abstieg wie Aufstieg. Ich vergesse, mich unterwegs nocheinmal einzuschmieren und hole mir den Sonnenbrand meines Lebens. Am nächsten Tag ist das Gesicht voll aufgequollen. In den darauffolgenden Tagen löst sich die Haut im gesamten Gesicht ab.
Davon abgesehen schöne Tour. Allerdings ist mir der höchste Gipfel Östterreichs nicht unbedingt wert, am Berg im Stau zu stehen - noch dazu, wo da oben eh kein Platz ist.
Schwierigkeiten: Gletscher bis 35 Grad, Fels 1-2
www.stuedlhuette.at
Abstieg wie Aufstieg. Ich vergesse, mich unterwegs nocheinmal einzuschmieren und hole mir den Sonnenbrand meines Lebens. Am nächsten Tag ist das Gesicht voll aufgequollen. In den darauffolgenden Tagen löst sich die Haut im gesamten Gesicht ab.
Davon abgesehen schöne Tour. Allerdings ist mir der höchste Gipfel Östterreichs nicht unbedingt wert, am Berg im Stau zu stehen - noch dazu, wo da oben eh kein Platz ist.
Schwierigkeiten: Gletscher bis 35 Grad, Fels 1-2
www.stuedlhuette.at
Tourengänger:
Saxifraga

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)