St. Niklaus – Alp Jungu, ohne Seilbahn
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Noch einmal mit Schneeschuhen unterwegs sein wollte Rosmarie, bevor sie am 13.02.12 in Bern ihren Hallux-Fuss operieren lässt.
So haben wir uns für die Wanderung von St.Niklaus hinauf zur Alp Jungu entschlossen, weil man dann notfalls mit der kleinen Seilbahn zurück fahren könnte.
Bald hinter dem Bahnhof können wir die Schneeschuhe anlegen. Nur wenige Fuss-Spuren (keine Schneeschuh-Spuren) sieht man auf dem ausgeschilderten „Sommerweg“ hinauf nach Jungu, denn die allermeisten Leute benutzen die Seilbahnmit der 4- Kabine , die jetzt 3 mal am Tag fährt.
Auf den Nordhängen liegt noch lockerer Schnee. Eine Lawine ist vor einiger Zeit aus dem Jungbach über das kleine Brücklein hinweggegangen. Nun kann man nur erahnen, wo unter dem Schnee das Brücklein versteckt liegt. Die Seitenwände sind jetzt steil und hart und so queren wir vorsichtig etwas weiter unten den Jungbach über Schneebrücken.
Drüben auf der Sonnenseite ist der Wegwiederbreiter und sicherer, in vielen Kehren führt er durch den Waldhinauf. Weiteroben steht ein Steinbock ruhig in den sonnigen Felsen. Oben auf dem verschneiten Jungu begegnen wirkeinem Menschen, obwohl in der Zwischenzeit die Seilbahn hinauf kam.
Rast in der Sonne auf einem trockenen Bänklein vor der verschneiten Sennhütte ( knapp 2000 m).
Weil der Weg gar nicht so schlecht war und doch nur ein spätes Bähnlein fährt, laufen wir :auf dem gleichen Weg gemütlich wieder hinunter.
Siehe auch auf meiner Seite:
Auch wenn wir gerne nach Jungu gelaufen sind, ist die Seilbahn Jungen eine sehr empfehlenswerte Bahn.
So haben wir uns für die Wanderung von St.Niklaus hinauf zur Alp Jungu entschlossen, weil man dann notfalls mit der kleinen Seilbahn zurück fahren könnte.
Bald hinter dem Bahnhof können wir die Schneeschuhe anlegen. Nur wenige Fuss-Spuren (keine Schneeschuh-Spuren) sieht man auf dem ausgeschilderten „Sommerweg“ hinauf nach Jungu, denn die allermeisten Leute benutzen die Seilbahnmit der 4- Kabine , die jetzt 3 mal am Tag fährt.
Auf den Nordhängen liegt noch lockerer Schnee. Eine Lawine ist vor einiger Zeit aus dem Jungbach über das kleine Brücklein hinweggegangen. Nun kann man nur erahnen, wo unter dem Schnee das Brücklein versteckt liegt. Die Seitenwände sind jetzt steil und hart und so queren wir vorsichtig etwas weiter unten den Jungbach über Schneebrücken.
Drüben auf der Sonnenseite ist der Wegwiederbreiter und sicherer, in vielen Kehren führt er durch den Waldhinauf. Weiteroben steht ein Steinbock ruhig in den sonnigen Felsen. Oben auf dem verschneiten Jungu begegnen wirkeinem Menschen, obwohl in der Zwischenzeit die Seilbahn hinauf kam.
Rast in der Sonne auf einem trockenen Bänklein vor der verschneiten Sennhütte ( knapp 2000 m).
Weil der Weg gar nicht so schlecht war und doch nur ein spätes Bähnlein fährt, laufen wir :auf dem gleichen Weg gemütlich wieder hinunter.
Siehe auch auf meiner Seite:
Auch wenn wir gerne nach Jungu gelaufen sind, ist die Seilbahn Jungen eine sehr empfehlenswerte Bahn.
Tourengänger:
schalb

Communities: Seniorenwanderungen (70 Plus), Suonen / Bisses
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)