Nünalphorn 2385m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
"Go west" - Nünalphorn 2385m
Wer keine deckligen oder windgepressten Verhältnisse antreffen möchte, der wird aktuell ziemlich sicher in den West-Expositionen fündig. Bei uns ging heute diese Rechnung auf der Tour zum Nünalphorn 2385 im Melchtal auf jeden Fall voll auf - Pow Pow der besten Champagne-Sorte mit Ausnahme des oberen Gipfelbereiches und einem Teil der Schluecht-Abfahrt.
Um 09.00 Uhr starten wir bei Turrenbach P. 935 im Melchtal und steigen via Alp Stock 1515m durch den Turrengraben, weiter zur Alp Stafeli 1800m, über den landschaftlich faszinierenden Rücken zur Sendeantenne 2256m, von dort noch wenige Meter bis zum Fuss der Gipfelflanke (Skidepot) und ohne Steigeisen und Pickel hoch zum Gipfelkreuz des Nünalphorn 2385m.
Das Wetter zeigt sich von der schönsten Seite und der Blick hinüber zum Huetstock - Wild Geissberg lässt die Projektliste um ein weiteres interessantes Tourenziel erweitern (aktuell Top Bedingungen!). Einzig die zahlreichen und mehr als erwartenden Gipfelbesucher trüben ein wenig das Bild, gleichzeitig zeigt es aber auch, dass die Tour auf das Nünalphorn auf jeden Fall zu den Klassiker im Melchtal gehört.
Die Abfahrt war heute ganz
Delta-like direkt vom Gipfel möglich, wenn auch nicht viel Platz zum schwingen bleibt. Danach entscheiden wir uns für die Variante durch die Schluecht, welche jedoch die Hoffnung für stiebenden Pulver nicht erfüllen kann. Windgepresste Stellen verhindern ein lockeres drauflos shreddern, dafür aber findet "Eagle Eye Rise" eine Variante, welche nach unbeschreiblichem Traum-Pow schlussendlich kurz vor der Kapelle von Altläger endet. Von dort dem Alpweg entlang zu P. 1389 und erneut in den stiebigen, im unteren Teil jedoch wegen versteckten Steinen und fehlender Schneeunterlage heimtückischen Westhang bis P. 1105 und auf dem Alpweg zügig zum Start bei Turrenbach P. 935.
Fazit:
Eine landschaftlich wie auch abfahrtstechnische sehr schöne Tour, wenn aus schneetechnischen Gründen West-Expositionen zu bevorzugen sind.
Tourenzeiten:
Start Turrenbach P. 935 (Melchtal): 09.00 Uhr
Ankunft Nünalphorn 2385m: 12.15 Uhr
Abfahrt Nünalphorn: 12.45 Uhr
Ankunft Turrenbach P. 935 (Melchtal): 13.30 Uhr
Wer keine deckligen oder windgepressten Verhältnisse antreffen möchte, der wird aktuell ziemlich sicher in den West-Expositionen fündig. Bei uns ging heute diese Rechnung auf der Tour zum Nünalphorn 2385 im Melchtal auf jeden Fall voll auf - Pow Pow der besten Champagne-Sorte mit Ausnahme des oberen Gipfelbereiches und einem Teil der Schluecht-Abfahrt.
Um 09.00 Uhr starten wir bei Turrenbach P. 935 im Melchtal und steigen via Alp Stock 1515m durch den Turrengraben, weiter zur Alp Stafeli 1800m, über den landschaftlich faszinierenden Rücken zur Sendeantenne 2256m, von dort noch wenige Meter bis zum Fuss der Gipfelflanke (Skidepot) und ohne Steigeisen und Pickel hoch zum Gipfelkreuz des Nünalphorn 2385m.
Das Wetter zeigt sich von der schönsten Seite und der Blick hinüber zum Huetstock - Wild Geissberg lässt die Projektliste um ein weiteres interessantes Tourenziel erweitern (aktuell Top Bedingungen!). Einzig die zahlreichen und mehr als erwartenden Gipfelbesucher trüben ein wenig das Bild, gleichzeitig zeigt es aber auch, dass die Tour auf das Nünalphorn auf jeden Fall zu den Klassiker im Melchtal gehört.
Die Abfahrt war heute ganz

Fazit:
Eine landschaftlich wie auch abfahrtstechnische sehr schöne Tour, wenn aus schneetechnischen Gründen West-Expositionen zu bevorzugen sind.
Tourenzeiten:
Start Turrenbach P. 935 (Melchtal): 09.00 Uhr
Ankunft Nünalphorn 2385m: 12.15 Uhr
Abfahrt Nünalphorn: 12.45 Uhr
Ankunft Turrenbach P. 935 (Melchtal): 13.30 Uhr
SLF: "Mässig"
Tour mit
Alpin_Rise
Route Nr. 422 - SAC Skitouren Zentralschweizer Voralpen & Alpen - M. Maier
Tour mit

Route Nr. 422 - SAC Skitouren Zentralschweizer Voralpen & Alpen - M. Maier
Tourengänger:
Alpin_Rise,
Bombo


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)