Hogant - Wintermärchen


Publiziert von Domino , 20. Februar 2012 um 16:14.

Region: Welt » Schweiz » Bern » Emmental
Tour Datum: 2 Februar 2012
Schneeshuhtouren Schwierigkeit: WT5 - Alpine Schneeschuhtour
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BE   Schrattenflue-Gruppe 
Zeitbedarf: 8:00
Aufstieg: 1187 m
Abstieg: 1187 m
Strecke:Kemmeribodenbad, Hinders Hübeli, Schärpfeberg, Schluecht, Hoganthütte SAC, Hogant, Ällgäuli, Hoganthütte SAC, Kemmeribodenbad
Zufahrt zum Ausgangspunkt:PW oder Postauto
Zufahrt zum Ankunftspunkt:dito
Unterkunftmöglichkeiten:Kemmeribodenbad, Hoganthütte SAC
Kartennummer:1189 Sörenberg, 1209 Brienz, 1208 Beatenberg

Start ist im Kemmeriboden bei -24°C. Vorerst geht's entlang der Fahrstrasse bis Hinders Hübeli, dann auf dem Wanderweg nach Schärpfeberg. Dort führt uns eine sehr gute Spur entlang des Sommerwanderweges  durch lichten Tannenwald und freie Flächen via Schluecht zur Hoganthütte.

Den Hogant erklimmen wir auf individueller Route, da keine Spuren vorhanden sind. Unter dem Furggegütsch entdecken wir ein Rudel von ca. 20 Gämsen, die uns von weitem beobachten. Vor dem letzten steilen Aufstîeg nutzen wir das etwas flachere Gelände für eine kurze Pause. Bis zum Gipfel kämpfen wir uns nun mühsam voran. Der Schnee bietet kaum Halt und jeder Tritt ist eine Herausforderung.

Über die Steinigi Matte peitscht der eisige Wind, so dass wir nur kurz verweilen. Der Abstieg erfolgt über den Sommerwanderweg bis ca. 1860 m.ü.M., dann kürzen wir mit einer rasanten Bobfahrt ab und treffen auf eine gute Schneeschuhspur, die uns via Ällgäuli zurück zur Hoganthütte führt. Der weitere Abstieg entspricht der Aufstiegsroute.

Der Schnee war bei diesen eisigen Temperaturen puderfein. Wo der Wind blies trafen wir auf Bruchharst, was den Aufstieg zum Hogant zu einem sehr anstrengenden und heiklen Unterfangen werden liess.

Der Aufstieg von Schärpfeberg zur Hoganthütte war herrlich. Tief verschneiter Märchenwald, blauer Himmel.

Tourengänger: Aemmitauer, Domino


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

WT4
T2
28 Aug 11
Hohgant · beppu
T3
30 Aug 11
Auf zum Hohgant · Mo6451
T5- II
11 Jun 14
Wieder einmal Hohgant · Aemmitauer
T5 II
WT2
WT5
20 Jan 17
Hohgant-Traverse · Zaza

Kommentare (4)


Kommentar hinzufügen

alpinbachi hat gesagt:
Gesendet am 21. Februar 2012 um 08:03
Wunderschöne Tour mit herrlichen Bildern, Gratuliere! Würde auch gerne, aber bei mir ist im Winter leider bei WT3 Ende… LG Bachi

Aemmitauer hat gesagt: RE:
Gesendet am 21. Februar 2012 um 16:14
Hallo Bachi,
bis Hohganthütte ist es durchgehend nur WT3, und wenn Du über Habkern/Wildegg her aufsteigst, auch nicht viel mehr. LG Aemmitauer

alpinbachi hat gesagt: RE:
Gesendet am 24. Februar 2012 um 22:26
Danke für die Info, Denke bei wenig Schnee, hätte ich weniger Probleme... Angst vor Lawinen...Kenne den Aufstieg Lombachalp, Ällgäu, dann über den Grat hoch. Denke die Sandsteinblöcke kurz unter dem Gipfel sind wohl etwas heikel im Winter, voller tiefer Löcher... Auch der Abstieg bei den drei Bären ist steil. Dort traf ich einmal im Herbst als es schon etwas Schnee hatte zwei blockierte Frauen an, die sich nicht weiter trauten... LG Bachi

Domino hat gesagt: RE:
Gesendet am 28. Februar 2012 um 11:40
Danke!
Die Tour war etwas fürs Gemüt bei diesem herrlichen Wetter. Aber nicht ganz ohne aufgrund von Kälte, Steilheit und Schneebeschaffenheit. LG Marianne


Kommentar hinzufügen»