Winterimpressionen bei -15 Grad, Gegend Blueme
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Beschrieb der Tour: Trotz -15Grad Tagestemperaturen entschieden wir uns eine kleine Tour zu machen. Die Wahl fiel auf die Blume, dem höchsten Punkt der Gegend. Vorweg, bis auf den Gipfel haben wir es nicht geschafft… (Es wurde irgendwann dann doch zu kalt) Da wir jedoch schon x-Mal oben waren war dies kein Problem. Hier ein Beschrieb mit Gipfelsturm
Blueme (Erster Winter Kontakt).
Dennoch war es eine sehr schöne Rundtour mit zahlreichen Fotomotiven. In Gunten bei der Abzweigung nach Sigriswil lohnt es sich kurz einen Abstecher zu machen zum Guntenbach, der ein kleines Delta im Thunersee erschuf. Im Winter ein Paradies für Fotografen (und gänzlich unbekannt). Auch hier ein Bericht mit einem solchen Fotoabstecher
Rund um die Gummischlucht (Guntenschlucht)
Schwierigkeit: WT1, oder T1, Wir unterwegs zu Fuss, mit Schneeschuhen wäre es zT etwas besser gegangen…
Schlüsselstelle: Keine
Routen Beschrieb: Ab Säge, Schwanden ist der Weg gut markiert und angeschrieben mit „Blueme“. Der Weg ist bis unter den Gipfel, eine Naturfahrstrasse, die im Sommer bei den Bikern auch beliebt ist. Unterhalb des Gipfels beim Pt1316 sind wir nicht Aufgestiegen, sondern weiter zu Pt1260 „Tschingelallmi“ gestapft. Dort trifft der Abstiegsweg der Blume wieder auf unseren Weg. Danach Abstieg zum Margelsattel. Der Schönste Abschnitt dieser Tour. Ab dort auf Fahrstrasse (im Winter auch Schlittel Weg) nach Schwanden und wieder etwas Aufsteigen zur Säge.
Varianten: Auf den Gipfel mit Aussichtsturm gehen (plus 100Hm und ca. 30 Minuten).
Lohnend ist auch ein Schlitten mitzunehmen, Von der Blume kann bei guten Verhältnissen bis nach Schwanden gefahren werden. (Schon gemacht!)
Verhältnisse: Zuerst etwas Hochnebel, danach wolkenlos aber bitterkalte -15 Grad.
Foto: Sony DSLR A700, 24-120mm Zeiss, iPhone 4,Bearbeitet im Photoshop CS5
Links: www.alpinbachi.ch

Dennoch war es eine sehr schöne Rundtour mit zahlreichen Fotomotiven. In Gunten bei der Abzweigung nach Sigriswil lohnt es sich kurz einen Abstecher zu machen zum Guntenbach, der ein kleines Delta im Thunersee erschuf. Im Winter ein Paradies für Fotografen (und gänzlich unbekannt). Auch hier ein Bericht mit einem solchen Fotoabstecher

Schwierigkeit: WT1, oder T1, Wir unterwegs zu Fuss, mit Schneeschuhen wäre es zT etwas besser gegangen…
Schlüsselstelle: Keine
Routen Beschrieb: Ab Säge, Schwanden ist der Weg gut markiert und angeschrieben mit „Blueme“. Der Weg ist bis unter den Gipfel, eine Naturfahrstrasse, die im Sommer bei den Bikern auch beliebt ist. Unterhalb des Gipfels beim Pt1316 sind wir nicht Aufgestiegen, sondern weiter zu Pt1260 „Tschingelallmi“ gestapft. Dort trifft der Abstiegsweg der Blume wieder auf unseren Weg. Danach Abstieg zum Margelsattel. Der Schönste Abschnitt dieser Tour. Ab dort auf Fahrstrasse (im Winter auch Schlittel Weg) nach Schwanden und wieder etwas Aufsteigen zur Säge.
Varianten: Auf den Gipfel mit Aussichtsturm gehen (plus 100Hm und ca. 30 Minuten).
Lohnend ist auch ein Schlitten mitzunehmen, Von der Blume kann bei guten Verhältnissen bis nach Schwanden gefahren werden. (Schon gemacht!)
Verhältnisse: Zuerst etwas Hochnebel, danach wolkenlos aber bitterkalte -15 Grad.
Foto: Sony DSLR A700, 24-120mm Zeiss, iPhone 4,Bearbeitet im Photoshop CS5
Links: www.alpinbachi.ch
Tourengänger:
alpinbachi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)