Rheintaler Höhenweg: von der Haltestelle Gonzen/Palfris zum Kurhaus Voralp
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Route:
Scheidweg (Bus-Haltestelle Gonzen/Palfris, 1362 m) - Strasse hinauf zum Pkt. 1410 - nach rechts zum Vormsweg, am Pkt. 1460 vorbei, in auf und ab unter den Felsen von Flidachöpf (und am Ende hinauf bis etwa 1540 m) - Abstieg nach Stofel (1472 m) und Aufstieg durch die Schaner Alp (Pkte. 1612, 1847) zum Barbielergrat (1971 m, Abzweigung zum Alvier) - weiter durch Hangetwasen zum Pkt. 1899 (noch eine Abzweigung zum Alvier) - hinunter nach Malschüel Obersäss (1777 m) und zum Pkt. 1714 - weiter nach (Altsäss) Obersäss (1779 m) und hinauf nach Glanna (2007 m) - in auf und ab durch die Karstlandschaft zum Isisizgrat (2016 m, Abzweigung zum Margelchopf) - hinunter zum Isisizsess (1863 m) und zum Schlösslichopf (1806 m) - Abstieg durch Inggernast (1439 m) zum Voralpsee (Vor dem See, 1140 m) - Gegenanstieg zum Kurhaus Voralp (1218 m)
(T3 wegen dem Vormsweg: teilweise ist der Weg steil und rutschig, aber gut mit Stahlseilen gesichert (..und nie wirklich exponiert). Sonst eher einfache Wege (manchmal wenig ausgeprägt aber gut markiert). Der Abstieg vom Schlösslichopf zum Voralpsee ist zurzeit oft (oder ganz) in Schatten und so teilweise nass und rutschig.)
Scheidweg (Bus-Haltestelle Gonzen/Palfris, 1362 m) - Strasse hinauf zum Pkt. 1410 - nach rechts zum Vormsweg, am Pkt. 1460 vorbei, in auf und ab unter den Felsen von Flidachöpf (und am Ende hinauf bis etwa 1540 m) - Abstieg nach Stofel (1472 m) und Aufstieg durch die Schaner Alp (Pkte. 1612, 1847) zum Barbielergrat (1971 m, Abzweigung zum Alvier) - weiter durch Hangetwasen zum Pkt. 1899 (noch eine Abzweigung zum Alvier) - hinunter nach Malschüel Obersäss (1777 m) und zum Pkt. 1714 - weiter nach (Altsäss) Obersäss (1779 m) und hinauf nach Glanna (2007 m) - in auf und ab durch die Karstlandschaft zum Isisizgrat (2016 m, Abzweigung zum Margelchopf) - hinunter zum Isisizsess (1863 m) und zum Schlösslichopf (1806 m) - Abstieg durch Inggernast (1439 m) zum Voralpsee (Vor dem See, 1140 m) - Gegenanstieg zum Kurhaus Voralp (1218 m)
(T3 wegen dem Vormsweg: teilweise ist der Weg steil und rutschig, aber gut mit Stahlseilen gesichert (..und nie wirklich exponiert). Sonst eher einfache Wege (manchmal wenig ausgeprägt aber gut markiert). Der Abstieg vom Schlösslichopf zum Voralpsee ist zurzeit oft (oder ganz) in Schatten und so teilweise nass und rutschig.)
Tourengänger:
neutrino

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare