Chli Aubrig 1542m, nur Chli im..
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
.......Name, aber gross im Panorama.
Überraschend gab es doch noch einen freien Tag an diesem Wochenende und erst noch bei Wetter wie aus dem Bilderbuch.
Los marschiert sind wir bei -6° in Euthal. Der Weg führt anfangs entlang des Eubaches auf dem markierten Schneeschuhtrail bis Sagenweid. Wir montieren die Schneeschuhe und verlassen den Schneeschuhtrail und zweigen auf den Bergweg Richtung Vord.Chrummflue ab. Doch oha lätz, bereits nach der ersten Kurve, kein Schnee mehr. Da wir zu faul sind diese wieder aus zu ziehen, steigen wir halt ein kurzes Stück mit diesen auf Waldboden auf. Zum Glück ist uns niemand entgegen gekommen. Die hätten uns für total bescheuert gehalten. Wie wir uns übrigens auch. Der Spuk ist vorbei nachdem wir auf offenes Gelände gelangen. Auch die Querung durch Wald zur Vord. Chrummflue ist schneebedeckt. Über offene Flächen steigen wir via P. 1223 und P.1332 auf bevor der Pfad noch einmal durch Wald führt. Bei der Wildegg (geschlossen) folgen noch die letzten steilen Hm bevor wir das herrliche Gipfelpanorama geniessen können. Erstaunlicherweise trafen wir auf dem ganzen Aufstieg nur 3 Schneeschüeler und 1 Skitürler an. Auch der Gipfel war mit 5 Personen wenig besucht.
Nach bald einer dreiviertel Stunde machten wir uns wieder auf den Abstieg. Der erfolgt bis zum zusammentreffen mit dem Schneeschuhtrail der Aufstiegsroute. Jetzt folgen wir jedoch dem sehr gut markierten Trail abwärts und gelangen via Chrummflüeli, Sagenweid wieder zum Parkplatz.
Eine überaus lohnende kurze Schneeschuhwanderung.
Überraschend gab es doch noch einen freien Tag an diesem Wochenende und erst noch bei Wetter wie aus dem Bilderbuch.
Los marschiert sind wir bei -6° in Euthal. Der Weg führt anfangs entlang des Eubaches auf dem markierten Schneeschuhtrail bis Sagenweid. Wir montieren die Schneeschuhe und verlassen den Schneeschuhtrail und zweigen auf den Bergweg Richtung Vord.Chrummflue ab. Doch oha lätz, bereits nach der ersten Kurve, kein Schnee mehr. Da wir zu faul sind diese wieder aus zu ziehen, steigen wir halt ein kurzes Stück mit diesen auf Waldboden auf. Zum Glück ist uns niemand entgegen gekommen. Die hätten uns für total bescheuert gehalten. Wie wir uns übrigens auch. Der Spuk ist vorbei nachdem wir auf offenes Gelände gelangen. Auch die Querung durch Wald zur Vord. Chrummflue ist schneebedeckt. Über offene Flächen steigen wir via P. 1223 und P.1332 auf bevor der Pfad noch einmal durch Wald führt. Bei der Wildegg (geschlossen) folgen noch die letzten steilen Hm bevor wir das herrliche Gipfelpanorama geniessen können. Erstaunlicherweise trafen wir auf dem ganzen Aufstieg nur 3 Schneeschüeler und 1 Skitürler an. Auch der Gipfel war mit 5 Personen wenig besucht.
Nach bald einer dreiviertel Stunde machten wir uns wieder auf den Abstieg. Der erfolgt bis zum zusammentreffen mit dem Schneeschuhtrail der Aufstiegsroute. Jetzt folgen wir jedoch dem sehr gut markierten Trail abwärts und gelangen via Chrummflüeli, Sagenweid wieder zum Parkplatz.
Eine überaus lohnende kurze Schneeschuhwanderung.
Tourengänger:
Baldy und Conny

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)