Stockberg 1781m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Dieses Jahr wollte ich nicht bis März warten für eine erste Schitour, also wurde noch am Silvester der Entschluss gefasst, egal wohin, am Neujahrstag, die Felle zu packen. SLF stufte das Toggenburg mit 3 ein, so wußte ich, der Stockberg war machbar. Bei +6°, aber genügend nassen Schnee, gings los.
Ich starte um 9:30 bei verhangenem Himmel, aber trocken, an der Durchgangsstrasse in Stein, erst am Stockneregg auf 1500m kommt kurz die Sonne raus, kurze Trinkpause, dann schleunigst auf den Gipfel, aber dann: Ein übler Sturm mit null Sicht, ich verstecke mich hinter ein paar Fichten, um die Felle runterzumachen, nochmal heißen Tee und sofort bergab, sogut ich es eben kann im Nassschnee. Der Rückweg soll nicht gleich wie der Hinweg sein, also quere ich rüber zum Risipass. Schon da ist die Sicht wieder top, Lütispitz, frisch eingeschneit taucht auf, der westliche Alpstein und auch die südwestliche Seite des Toggenburg mit Goggeien, Speer, Gulme, Mattstock ist jetzt prächtig zu sehen. Bei Ahorn setze ich mich an eine Alphütte und nehme ein Sonnenbad, das hätte ich als ich auf dem Gipfel war, nicht für möglich gehalten.
Wo sonst bei schönem Wetter Scharen hochpilgern, war gestern angenehme Stille, ich zählte nicht mehr als 5 Leute. Für mich war die Tour ein schöner Start ins Neue Jahr und die Hoffnung, daß ich das Touren Fahren mit Schi endlich mal besser lerne, indem ich übe, übe, übe... (in meinem hohen Alter :)
Tourenverlauf: Stein---Steinerberg bis 1010m, da den Diezisbach queren nach Westen, kurz Fahrstrasse, -------Oberstofel---Stockneregg-----Stockberg----- Risipass------Ahorn----Rueboden---Huben----Stein.
Ah ja: ES GUETS NEUS AN ALLE HIKRs!!!!!, kommt immer wieder gut runter!
Ich starte um 9:30 bei verhangenem Himmel, aber trocken, an der Durchgangsstrasse in Stein, erst am Stockneregg auf 1500m kommt kurz die Sonne raus, kurze Trinkpause, dann schleunigst auf den Gipfel, aber dann: Ein übler Sturm mit null Sicht, ich verstecke mich hinter ein paar Fichten, um die Felle runterzumachen, nochmal heißen Tee und sofort bergab, sogut ich es eben kann im Nassschnee. Der Rückweg soll nicht gleich wie der Hinweg sein, also quere ich rüber zum Risipass. Schon da ist die Sicht wieder top, Lütispitz, frisch eingeschneit taucht auf, der westliche Alpstein und auch die südwestliche Seite des Toggenburg mit Goggeien, Speer, Gulme, Mattstock ist jetzt prächtig zu sehen. Bei Ahorn setze ich mich an eine Alphütte und nehme ein Sonnenbad, das hätte ich als ich auf dem Gipfel war, nicht für möglich gehalten.
Wo sonst bei schönem Wetter Scharen hochpilgern, war gestern angenehme Stille, ich zählte nicht mehr als 5 Leute. Für mich war die Tour ein schöner Start ins Neue Jahr und die Hoffnung, daß ich das Touren Fahren mit Schi endlich mal besser lerne, indem ich übe, übe, übe... (in meinem hohen Alter :)
Tourenverlauf: Stein---Steinerberg bis 1010m, da den Diezisbach queren nach Westen, kurz Fahrstrasse, -------Oberstofel---Stockneregg-----Stockberg----- Risipass------Ahorn----Rueboden---Huben----Stein.
Ah ja: ES GUETS NEUS AN ALLE HIKRs!!!!!, kommt immer wieder gut runter!
Tourengänger:
milan

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare