Stockberg (1782 m) - ab Lutertannen + Seealpsee zum Sonnenaufgang


Publiziert von boerscht , 30. April 2018 um 14:30.

Region: Welt » Schweiz » Appenzell
Tour Datum:24 April 2018
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-SG   CH-AI   Alpstein 
Zeitbedarf: 5:00
Aufstieg: 1050 m
Abstieg: 1050 m
Strecke:18,5 km
Kartennummer:https://map.geo.admin.ch

Sommerliche Temperaturen sind angesagt. Im Alpstein liegt jedoch weiter oben immer noch recht viel Schnee. Da ich den Tag gut ausnutzen will gehts zunächst zum Sonnenaufgang an den Seealpsee und danach ab Lutertanenn auf den Stockberg. Mit dem habe ich noch eine Rechnung offen, hat es doch beim letzten Mal nicht bis zum Gipfel gereicht.


Wasserauen - Seealpsee - Wasserauen T1; 1:15 h:

Nach dem gestrigen Regen wollte ich heute zum Sonnenaufgang noch schnell an den Seealpsee, mit der Hoffnung, dass es dort etwas Nebel hat und eine gute Stimmung zum Fotos machen. 
Um 5 Uhr gings noch im Dunkeln in Wasserauen los. Am Beginn der Straße zum Seealpsee dann erstmal eine Überraschung. Der Weg ist von heute bis in 3 Tagen von 7:30 Uhr bis 19 Uhr gesperrt. Gut dass ich früher dran bin. Mal schauen ob ich es bis vor 7:30 Uhr wieder nach unten schaffe. Sollte reichen, der Sonnenaufgang ist um 6:20 Uhr.
Also mit Vollgas und noch leerem Magen, was keine gute Kombination ist, die steile Straße hinauf. Um halb 6 war ich dann schon oben. Leider hats kein Nebel gehabt, die Stimmung war trotzdem schön und ich war der einzige Mensch heute hier oben, das kommt am Seealpsee auch nur selten vor.
Die Ruderboote lagen leider noch im Winterschlaf. So laufe ich einmal um den See herum. Nach schönem Sonnenaufgang ists dann schon kurz nach 7 bis ich mich an den Abstieg mache. Ich renne so gut es bei der steilen Straße geht herunter und bin pünktlich um 7:30 Uhr wieder am Auto. Von Arbeitern die was am Weg machen wollen noch keine Spur.
Kurz was frühstücken und dann über den Schwägalp Pass nach Lutertannen.


Lutertannen - Risipass - Stockberg T2; 2 h: 

In Lutertannen angekommen steht hier überall Militär herum. Nach ausgiebigem Studium der ausgehängten Karten, auf denen zu erkennen ist, welche Gebiete heute aufgrund von Truppenübungen gesperrt sind, komme ich zu der Erkenntnis, dass der Weg zum Stockberg nicht betroffen ist. Dies wird mir dann auch so bestätigt.
Auf dem Weg zur Alp Latten hat es noch eine herrliche, goldene Morgenstimmung und das Licht kommt gerade über die Wände des Alpsteins.
Vorbei an den Alpen Latten, Glattdach und Blackentolen gehts hinauf zum Risipass. Hier sind noch einige flache Schneefelder zu queren, jedoch alles unproblematisch und man sinkt kaum ein. Kurz vor dem Risipass wird der Schnee mehr und es wird recht mühsam bis zum Pass hinauf. Hier hats dann eine bestimmt 3-4 Meter hohe Wächte, welche sich allerdings einfach umgehen lässt.
Nach kurzer Pause am Risipass gehts weiter zur Stockberg Alpe und hinter dieser direkt auf den Stockberg hinauf. Hier gehts einfach durch die teilweise noch mit Schnee gefüllte Rinne im Wald in freier Wegwahl hinauf.
So komme ich als erstes auf den Ostgipfel des Stockbergs, von dem aus man eine super Aussicht auf die Nordwände des Alpsteins hat, welche von Lawinenkegeln gezeichnet sind.
Den Grat entlang gehts dann weiter zum Hauptgipfel mit Kreuz und bequemer Bank mit super Aussicht ins Toggenburg. Langsam bilden sich ordentliche Quellwolken, ein super Spektakel.
Ein paar Bergdohlen werden auf mich aufmerksam, und bis ich das Foto hinbekomme, mit Dohle vor Alpstein auf Pfosten, muss ich 3 ganze Müsliriegel opfern. Egal, das Foto wars glaube ich wert.


Stockberg - Stockneregg - Risipass - Lutertannen T2; 1:20 h:

Im Abstieg nehme ich vom Gipfel dann den normalen Wanderweg übers Stockneregg. Auf dem Weg zur Alp Stockberg sind die ersten blühenden Krokusse zu sehen. Über den Risipass gehts dann einfach wieder zurück nach Lutertannen. Auf dem Weg ein ordentlicher Lärm durch die Schießübungen des Militärs und auch durch die Lawinen, die aus den Nordwänden vom Alpstein herunter kommen. Da rutscht es zur Zeit ganz ordentlich.


Ganz ohne Schneekontakt kommt man zur Zeit noch nicht auf den Stockberg. Die Aussicht auf den Alpstein und auch in Richtung Speer, Mattstock und co. ist genial hier oben. Perfekt für die Vorsaison oder den späten Herbst. 

Tourengänger: boerscht


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

L
3 Dez 23
Stockberg · ᴅinu
T2
13 Jun 24
Stockberg (1781) von Lutertannen · cardamine
WT3
T2
23 Okt 22
Stockberg · Hudyx
L
2 Dez 17
Stockberg 1782m · Sherpa
L
7 Feb 15
Stockberg · Sherpa

Kommentare (12)


Kommentar hinzufügen

Bombo hat gesagt:
Gesendet am 30. April 2018 um 15:18
Sensationelle Bilder - gratuliere! Da ist jedes Foto ein Highlite für sich, grandios.

Gruss
Bombo

boerscht hat gesagt: RE:
Gesendet am 30. April 2018 um 15:21
Hi Bombo,

vielen Dank, freut mich wenn die Bilder gefallen ! Dafür dauerts aber halt immer etwas länger mit meinen Berichten bis sie online sind.

Gruß, Adrian

maenzgi hat gesagt: Einmal mehr...
Gesendet am 30. April 2018 um 15:28
Grandiose Bilder die du geschossen hast. Ich bewundere Menschen, welche ein solch gutes Auge für schöne Naturfotos haben. Dies wurde mir leider nicht gegeben;)

boerscht hat gesagt: RE:Einmal mehr...
Gesendet am 30. April 2018 um 17:09
Vielen Dank ! Dazu gehört meistens aber auch etwas Glück für das richtige Licht und die Bedingungen...

Linard03 hat gesagt:
Gesendet am 30. April 2018 um 20:25
wow, coole Bilder vom Seealpsee; richtige Gemälde!

boerscht hat gesagt: RE:
Gesendet am 30. April 2018 um 20:44
Danke dir !

Felix hat gesagt: RE:
Gesendet am 1. Mai 2018 um 12:25
exakt - dieser deiner Meinung schliesse ich mich an!

boerscht hat gesagt: RE:
Gesendet am 2. Mai 2018 um 19:19
Vielen Dank Felix, freut mich !

maggotist hat gesagt: ich habs verpasst...
Gesendet am 5. Mai 2018 um 21:29
tolle fotos, geschmacksvolle filter, da wär ich gerne dabei gewesen!

boerscht hat gesagt: RE:ich habs verpasst...
Gesendet am 7. Mai 2018 um 16:46
Danke dir !

Primi59 hat gesagt:
Gesendet am 10. Mai 2018 um 22:06
du bist wohl immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort und hast ein spezielles Auge dafür, gratuliere dir herzlich zu diesen sensationellen Bilder !
Gruss
Priska

boerscht hat gesagt: RE:
Gesendet am 10. Mai 2018 um 22:31
Danke dir ! Meist gehört da noch ordentlich Glück oder Geduld dazu ;)

Gruß, Adian


Kommentar hinzufügen»