Auf dem Külf und durch das Leinetal
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eine Wanderung von Nord nach Süd am und durch das Leinetal im nördlichen Leinebergland.
Mit Öffis gut machbar, da stündlich Züge von und nach Banteln und Alfeld verkehren.
Sehr abwechslungsreiche Strecke.
Zuerst stiegen wir ab Banteln durch die Feldmark zum Külf auf. (Cölleturm,234m. Steinerner kleiner Aussichtsturm) Der Külf zieht als schmaler Kamm immer westlich des Leinetals gen Süden. Der Kammweg ist ein kleiner Geheimtipp : Immer etwas auf- und absteigend geht es auf hübschem Pfad durch liebliche Waldbestände geradeaus dem Kamm entlang. Heute treffen wir auf einige Sturmschäden der letzten Wochen. Umgestürzte, entwurzelte Bäume liegen hier und da herum. Nach kurzem Stopp an der Tannenberghütte (hölzerne Schutzhütte auf dem Kamm) passieren wir noch den höchsten Punkt des Kammverlaufs (260m) und steigen kurz nach der folgenden Senke linkerhand ab, treten aus dem Wald heraus und nun wieder ein Stück empor auf den dem Külf vorgelagerten freien Buckel des Röbscher-Berges (162m). Großartige Aussicht von hier rundum ! Passenderweise kommt auch die Sonne einmal kurz heraus und taucht die Wälder und Felder und das Leinetal und die Sieben Berge gegenüber in stetig wechselnde Licht-/Schatten-Kombinationen.
Nun direkt hinunter ins Leinetal Richtung Brüggen. Vor der Leine rechts ab und durch das Brüggener Kiesteichgebiet (Vogelreich!) im anmutigen Tal nach Süden, zuletzt rechts an der Bahnlinie. Bei der Ortschaft Dehnsen über diese hinweg und nun auf einen zweiten vorgelagerten Hügel, den ebenfalls baumlosen, aussichtsreichen Nüttenberg (161m).
Geradeaus nach Godenau am Glenetal und an der B3 auf den nun markierten, bezeichneten Radwanderweg Richtung Alfeld.
Auf diesem geht es nun ins flache Leinetal hinein. Ornithologisvches Highlight hier : Ein jagender Wanderfalke !
Auf ziemlich geradem Kurs wandern wir nun zuguterletzt nach Alfeld hinein und durch die Altstadt zum Bahnhof, wo wir pünktlich zur allabendlichen Krähenversammlung, die hier unter lautem Krächzen vonstatten geht, eintreffen.
Tour mit Gudrun.
Mit Öffis gut machbar, da stündlich Züge von und nach Banteln und Alfeld verkehren.
Sehr abwechslungsreiche Strecke.
Zuerst stiegen wir ab Banteln durch die Feldmark zum Külf auf. (Cölleturm,234m. Steinerner kleiner Aussichtsturm) Der Külf zieht als schmaler Kamm immer westlich des Leinetals gen Süden. Der Kammweg ist ein kleiner Geheimtipp : Immer etwas auf- und absteigend geht es auf hübschem Pfad durch liebliche Waldbestände geradeaus dem Kamm entlang. Heute treffen wir auf einige Sturmschäden der letzten Wochen. Umgestürzte, entwurzelte Bäume liegen hier und da herum. Nach kurzem Stopp an der Tannenberghütte (hölzerne Schutzhütte auf dem Kamm) passieren wir noch den höchsten Punkt des Kammverlaufs (260m) und steigen kurz nach der folgenden Senke linkerhand ab, treten aus dem Wald heraus und nun wieder ein Stück empor auf den dem Külf vorgelagerten freien Buckel des Röbscher-Berges (162m). Großartige Aussicht von hier rundum ! Passenderweise kommt auch die Sonne einmal kurz heraus und taucht die Wälder und Felder und das Leinetal und die Sieben Berge gegenüber in stetig wechselnde Licht-/Schatten-Kombinationen.
Nun direkt hinunter ins Leinetal Richtung Brüggen. Vor der Leine rechts ab und durch das Brüggener Kiesteichgebiet (Vogelreich!) im anmutigen Tal nach Süden, zuletzt rechts an der Bahnlinie. Bei der Ortschaft Dehnsen über diese hinweg und nun auf einen zweiten vorgelagerten Hügel, den ebenfalls baumlosen, aussichtsreichen Nüttenberg (161m).
Geradeaus nach Godenau am Glenetal und an der B3 auf den nun markierten, bezeichneten Radwanderweg Richtung Alfeld.
Auf diesem geht es nun ins flache Leinetal hinein. Ornithologisvches Highlight hier : Ein jagender Wanderfalke !
Auf ziemlich geradem Kurs wandern wir nun zuguterletzt nach Alfeld hinein und durch die Altstadt zum Bahnhof, wo wir pünktlich zur allabendlichen Krähenversammlung, die hier unter lautem Krächzen vonstatten geht, eintreffen.
Tour mit Gudrun.
Tourengänger:
Alpenorni

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)