Sieben Berge - Külf : 40 Kilometer im Leinebergland
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Passend zum längsten Tag des Jahres meine längste Wandertour in 2010 bislang.
Eckpunkte / Marschzeiten ohne Pausen :
Start vom Bhf. Banteln nach Süden über die Leinebrücke (schöne Talaue), dann nördlich auf kleinem Holzsteg über einen Altarm, zur Ortschaft Rheden und über die Hörzenhütte und Nesselbergsweg auf die Hohe Tafel ( 395m ), den höchsten der Sieben Berge, mit Aussichtsturm ( 2 1/2 Std.).
Abstieg nach Süden - ein Abstecher auf den Saalberg führte zu der Erkenntnis, dass Aussichtspunkte im hohen Buchenwald hier eher rar sind und verleitete mich zu einem weglosen Direktabschnitt in die Arkenschleie (T3) - einfacher ist es, dieses tiefe Schluchttal auf dem Wanderweg von der Hochfläche aus zu erreichen. Man verlässt am Talende den Wald und kommt alsbald nach Wettensen - guter Rastplatz (Bank) mit freiem Blick 10 min. vor dem Ort. (1 Std.)
Nun geht es durch das Leinetal zurück auf die andere Talseite und hinein ins liebliche Glenetal. Ich zweigte kurz vor Brunkensen links ab und folgte dem Kammpfad auf den Rettberg (202m), Aussichtspunkte westlich unterhalb des bewaldeten Kamms. Nun hinab nach Brunkensen, hier gute Bänke am Wegesrand (2 1/2 Std.).
Jenseits über Feldwege nach Lütgenholzen und direkt empor zum Külf ( Pfadspuren). Nun auf dem Kammweg mit einigem Auf und Ab immer nach Norden. Bei der Schutzhütte rechts hinab und hinaus ins freie Land nach Eime und schließlich zurück nach Banteln. (3 1/2 Std.).
Bei aufklarendem Wetter u.a. 5 Kolkraben in einer Thermikschlaufe zusammen mit 2 Mäusebussarden und 1 Rotmilan kreisend. An der Glene 1 Wasseramsel.
Und: Plus den ca. 2,5 Kilometern für die Haltestellengänge in Hannover war das heute ja quasi ein "Geh-Marathon" :-) !
Eckpunkte / Marschzeiten ohne Pausen :
Start vom Bhf. Banteln nach Süden über die Leinebrücke (schöne Talaue), dann nördlich auf kleinem Holzsteg über einen Altarm, zur Ortschaft Rheden und über die Hörzenhütte und Nesselbergsweg auf die Hohe Tafel ( 395m ), den höchsten der Sieben Berge, mit Aussichtsturm ( 2 1/2 Std.).
Abstieg nach Süden - ein Abstecher auf den Saalberg führte zu der Erkenntnis, dass Aussichtspunkte im hohen Buchenwald hier eher rar sind und verleitete mich zu einem weglosen Direktabschnitt in die Arkenschleie (T3) - einfacher ist es, dieses tiefe Schluchttal auf dem Wanderweg von der Hochfläche aus zu erreichen. Man verlässt am Talende den Wald und kommt alsbald nach Wettensen - guter Rastplatz (Bank) mit freiem Blick 10 min. vor dem Ort. (1 Std.)
Nun geht es durch das Leinetal zurück auf die andere Talseite und hinein ins liebliche Glenetal. Ich zweigte kurz vor Brunkensen links ab und folgte dem Kammpfad auf den Rettberg (202m), Aussichtspunkte westlich unterhalb des bewaldeten Kamms. Nun hinab nach Brunkensen, hier gute Bänke am Wegesrand (2 1/2 Std.).
Jenseits über Feldwege nach Lütgenholzen und direkt empor zum Külf ( Pfadspuren). Nun auf dem Kammweg mit einigem Auf und Ab immer nach Norden. Bei der Schutzhütte rechts hinab und hinaus ins freie Land nach Eime und schließlich zurück nach Banteln. (3 1/2 Std.).
Bei aufklarendem Wetter u.a. 5 Kolkraben in einer Thermikschlaufe zusammen mit 2 Mäusebussarden und 1 Rotmilan kreisend. An der Glene 1 Wasseramsel.
Und: Plus den ca. 2,5 Kilometern für die Haltestellengänge in Hannover war das heute ja quasi ein "Geh-Marathon" :-) !
Tourengänger:
Alpenorni

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)