Bergwege auf dem Bodanrück
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Erst gab es Schnee in den Alpen, die Vorfreude war groß auf den Scheeschuh / Schitour-Saisonstart, aber dann eben der milde Regen vom Samstag (immerhin 21l/m²), so blieb es bei einer Spätherbstwanderung in heimatlichen Gefilden.
Da ich nicht gerne im Flachland gehe, ein paar Höhenmeter müßen es schon sein, ist der Bodanrück mit seinen Schluchten immer wieder schön. Gerne wären wir diese
Tour gegangen, die
alpstein kürzlich gemacht hat, es schien uns aber diesmal zu matschig zu sein.
Unsere Tour startete am Wanderparkplatz bei der Marienschlucht, dann in westlicher Richtung bis zum Beginn des Wanderwegs der in nordwestlicher Richtung den Hang querend zum See führt, (grünes Schild: Wanderweg gesperrt, wieso auch immer? kein Wildschutz) , am See dann spitzkehrend wieder in südöstlicher Richtung an der Bootsanlegestelle der Marienschlucht vorbei bis zum Burghof (Einkehr in mittelalterlicher Atmosphäre), von da kurz auf dem gleichen Weg zurück, dann aber, kurz nach einem Weiher den ansteigenden breiten Weg nehmend, später auf schönem Wanderweg über die Ruine Kargegg zum Ausgangspunkt zurück.
Fazit: Die Touren auf dem Bodanrück sind mehr als Flachlandwanderungen und geht man ein bischen abseits von den beschilderten Wegen, entdeckt man unberührte Natur.
Da ich nicht gerne im Flachland gehe, ein paar Höhenmeter müßen es schon sein, ist der Bodanrück mit seinen Schluchten immer wieder schön. Gerne wären wir diese


Unsere Tour startete am Wanderparkplatz bei der Marienschlucht, dann in westlicher Richtung bis zum Beginn des Wanderwegs der in nordwestlicher Richtung den Hang querend zum See führt, (grünes Schild: Wanderweg gesperrt, wieso auch immer? kein Wildschutz) , am See dann spitzkehrend wieder in südöstlicher Richtung an der Bootsanlegestelle der Marienschlucht vorbei bis zum Burghof (Einkehr in mittelalterlicher Atmosphäre), von da kurz auf dem gleichen Weg zurück, dann aber, kurz nach einem Weiher den ansteigenden breiten Weg nehmend, später auf schönem Wanderweg über die Ruine Kargegg zum Ausgangspunkt zurück.
Fazit: Die Touren auf dem Bodanrück sind mehr als Flachlandwanderungen und geht man ein bischen abseits von den beschilderten Wegen, entdeckt man unberührte Natur.
Tourengänger:
milan

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare