Mainau, Marienschlucht und Alpenblick
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
24.04.09 - Marienschlucht zum Dritten. Nachdem ich in der Vergangenheit schon zwei Mal von Westen her die Marienschlucht erwandert hatte, wollte ich nun Mal schauen, wie so der Osten ausschaut.
Ich startete am Parkplatz gerade oberhalb der Marienschlucht und lief erst einmal zur Ruine Kargegg. Danach folgte ich weiter dem E1, bis nach Litzelstetten. Die Landschaft ist wirklich sehr reizvoll - und mir persönlich gefiel es viel besser, als der westliche Zugang. Die Höhe oberhalb von Litzelstetten überraschte mich mit einer wundervollen Alpensicht. Gerade gegenüber der Insel Mainau erreichte ich das Bodenseeufer und wendete mich wieder zurück gen Westen. Immer möglichst nahe am See lief ich dann zurück. Zu beginn leider viel Asphalt, ist der Pfad von Wallhausen entlang dem Ufer einfach super schön. Naja und die Marienschlucht am Ende stört dann auch nicht wirklich - auch wenn ich diese keineswegs mehr als das Highlight sehe. Zwar schön eng am unteren Ende, aber völlig verbaut und nach wenigen Minuten vorbei, wenn man nicht durch die Menschenmassen aufgehalten wird...
'Laufen' im Bericht bezieht sich darauf, dass ich die Runde als 'Abenteuerlauf' im Joggingtempo absolviert habe, daher kann ich auch keine sinnvolle Zeit angeben, wie lange man als Wanderer unterwegs ist. Auf jeden Fall ist es eine herrliche Runde von 24 km.
Ich startete am Parkplatz gerade oberhalb der Marienschlucht und lief erst einmal zur Ruine Kargegg. Danach folgte ich weiter dem E1, bis nach Litzelstetten. Die Landschaft ist wirklich sehr reizvoll - und mir persönlich gefiel es viel besser, als der westliche Zugang. Die Höhe oberhalb von Litzelstetten überraschte mich mit einer wundervollen Alpensicht. Gerade gegenüber der Insel Mainau erreichte ich das Bodenseeufer und wendete mich wieder zurück gen Westen. Immer möglichst nahe am See lief ich dann zurück. Zu beginn leider viel Asphalt, ist der Pfad von Wallhausen entlang dem Ufer einfach super schön. Naja und die Marienschlucht am Ende stört dann auch nicht wirklich - auch wenn ich diese keineswegs mehr als das Highlight sehe. Zwar schön eng am unteren Ende, aber völlig verbaut und nach wenigen Minuten vorbei, wenn man nicht durch die Menschenmassen aufgehalten wird...
'Laufen' im Bericht bezieht sich darauf, dass ich die Runde als 'Abenteuerlauf' im Joggingtempo absolviert habe, daher kann ich auch keine sinnvolle Zeit angeben, wie lange man als Wanderer unterwegs ist. Auf jeden Fall ist es eine herrliche Runde von 24 km.
Tourengänger:
ThomasH

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare