Bockkarspitze(2602m) und der Kogelgrat(2318m) - Abenteuer garantiert!
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der kleine, stille Ort Gramais gibt tourenmäßig enorm viel her.
Oft war ich schon dort, dennoch gibt's immer noch neues zu entdecken:
Start in Gramais und über Steig Nr. 624(um diese Jahreszeit sehr kalt und schattig) zum ungemein schön gelegenen Kogelsee(2171m). Fotostopp;
Weiter dann hoch in Richtung Kogelseescharte.
Vorher jedoch nach links ab ins weglose Felsgelände.
Es gilt die Südliche Bockkarscharte(2432m) anzupeilen.
Über den schönen Südgrat erreicht man in gut 45 Min. den einsamen Gipfel der Bockkarspitze.
Steinmänner markieren den Weg, einmal hat es eine kurze II-er Passage; der Gipfelblock ist auch kurz II.
Zum etwas weiter im NW gelegenen und vom Hauptgipfel abgespaltenen Nordgipfelzacken(mit Steinmann) muß man die brüchige Gipfelkrone überklettern(bis II), oder ostseitig auf leicht luftigen Schuttbändern umgehen.
Abstieg dann wieder zum Kogelsee und weiter über eine südostseitig hoch ziehende Schuttrinne und steiles Bröselgelände auf den Kogelgipfel(2318m, Steinmann).
Das gesamte Massiv ist durch einen ca. 10 Meter tiefen Graben getrennt, das Abklettern ist recht heikel brüchig und auch ziemlich luftig(bis II+); VORSICHT!
Man gelangt zu einem weiteren Gipfelpunkt und schließlich zum begrünten Nordgipfel(2172m).
Der Abstieg nach Westen auf dem kaum sichtbaren, aber dennoch blaß rot bez. alten Hauersteig ist schon fast etwas mehr als abenteuerlich!
Immer auf die blaß-roten Punkte und Striche achten; bei einem Pfeil haben wir uns mal kurz verlaufen.
Orientierungssinn ist hier mehr als gefragt. Trittspuren gibt's keine!
Wenn's dunkel wird, hat man auch mit einer guten Lampe kaum eine Chance runterzufinden!
Eine Übernachtung in der latschigen Westflanke könnte drohen.
Der fast verfallene Steig läuft unten auf der Forststrasse aus, der Rest nach Gramais ist Formsache.
Eine ***** Abenteuertour für Liebhaber einsamsten Terrains.
Mit auf Tour: UWE und Roland
Erstbegeher: Ludwig Purtscheller und Compton im Jahr 1899
Oft war ich schon dort, dennoch gibt's immer noch neues zu entdecken:
Start in Gramais und über Steig Nr. 624(um diese Jahreszeit sehr kalt und schattig) zum ungemein schön gelegenen Kogelsee(2171m). Fotostopp;
Weiter dann hoch in Richtung Kogelseescharte.
Vorher jedoch nach links ab ins weglose Felsgelände.
Es gilt die Südliche Bockkarscharte(2432m) anzupeilen.
Über den schönen Südgrat erreicht man in gut 45 Min. den einsamen Gipfel der Bockkarspitze.
Steinmänner markieren den Weg, einmal hat es eine kurze II-er Passage; der Gipfelblock ist auch kurz II.
Zum etwas weiter im NW gelegenen und vom Hauptgipfel abgespaltenen Nordgipfelzacken(mit Steinmann) muß man die brüchige Gipfelkrone überklettern(bis II), oder ostseitig auf leicht luftigen Schuttbändern umgehen.
Abstieg dann wieder zum Kogelsee und weiter über eine südostseitig hoch ziehende Schuttrinne und steiles Bröselgelände auf den Kogelgipfel(2318m, Steinmann).
Das gesamte Massiv ist durch einen ca. 10 Meter tiefen Graben getrennt, das Abklettern ist recht heikel brüchig und auch ziemlich luftig(bis II+); VORSICHT!
Man gelangt zu einem weiteren Gipfelpunkt und schließlich zum begrünten Nordgipfel(2172m).
Der Abstieg nach Westen auf dem kaum sichtbaren, aber dennoch blaß rot bez. alten Hauersteig ist schon fast etwas mehr als abenteuerlich!
Immer auf die blaß-roten Punkte und Striche achten; bei einem Pfeil haben wir uns mal kurz verlaufen.
Orientierungssinn ist hier mehr als gefragt. Trittspuren gibt's keine!
Wenn's dunkel wird, hat man auch mit einer guten Lampe kaum eine Chance runterzufinden!
Eine Übernachtung in der latschigen Westflanke könnte drohen.
Der fast verfallene Steig läuft unten auf der Forststrasse aus, der Rest nach Gramais ist Formsache.
Eine ***** Abenteuertour für Liebhaber einsamsten Terrains.
Mit auf Tour: UWE und Roland
Erstbegeher: Ludwig Purtscheller und Compton im Jahr 1899
Tourengänger:
ADI

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)