Kleine Leiterspitze(ca. 2700m) - Große Leiterspitze(2750m) - großes Lechtalerkino


Publiziert von ADI , 23. Oktober 2012 um 00:09. Text und Fotos von den Tourengängern

Region: Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Lechtaler Alpen
Tour Datum: 3 Oktober 2012
Wandern Schwierigkeit: T6- - schwieriges Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: II (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 9:00
Aufstieg: 1600 m
Abstieg: 1600 m
Strecke:Gramais-Branntweinboden-Sacktal-Mintschejoch-Kleine Leiterspitze-Große Leiterspitze-Im Bittrich-Bittrichsee-Vordere Gufelalpe-Branntweinboden-Gramais
Zufahrt zum Ausgangspunkt:mit dem PKW via Lechtal nach Gramais; P im Ort, einige kostenlose Parkmöglichkeiten
Zufahrt zum Ankunftspunkt:auch mit dem Bike bis zum Ende der Forststrasse möglich
Unterkunftmöglichkeiten:Gasthäuser in Gramais, der kleinsten Gemeinde Österreichs
Kartennummer:Kompass Nr. 24 Lechtaler Alpen 1:50000 oder AV-Karte Parseierspitze 3/3 1:25000

Mittwoch, 3. Oktober 2012, bestes Wies'nwetter.....aber uns zieht's ins Lechtal und nicht ins Bierzelt!
Das Wies'nbier kann man ja auf dem Gipfel trinken.

Ist man mit Bene 69 unterwegs, so ist für Spannung gesorgt......

Über die Große Leiterspitze, einem Klotz von 2750m Höhe, kann man viel in AV-Führen und sonstigen Tourenportalen, Skitourenführern etc. finden.
Ganz anders schaut es da aber bei der Kleinen Leiterspitze aus.
Sie ist nur ca. 50 Meter niedriger als ihre benachbarte Schwester, schlägt diese aber um ein Erhebliches, was die Schwierigkeit ihrer Besteigung betrifft.

Mit dem Schwierigkeitsgrad I ist hier nicht viel erreicht, setzt man sich diesen als das Tageslimit.

Die Tour startet gemütlich um 8.00 Uhr, da wir heute zu Fuß gehen, vermisse ich sogleich mein MTB, denn die gut 2 KM bis an's Ende der Forststrasse lassen sich nämlich bestens biken.

Vom Branntweinboden geht's durch die Latschen hoch ins Sacktal und bald nach links ab auf einen echt abenteuerlich in die Felsen gehauenen Steig, dessen verrostete Sicherungsstangen mehr und mehr ins Sacktal abrutschen. Weiter zum Mintschejoch(2264m) und bald darauf zum kleinen Mintschesee.

Weglos hoch ins Kar und über die Schwachstellen der SO-Flanke zum überaus einsamen Gipfel.

Weiter unter südseitiger Umgehung der sperrenden Grattürme leicht auf die Große Leiter(I).

Abstieg dann über das schöne Kar "im Bitterich" in Richtung Gufelhütte und weiter in den Branntweinboden und zurück nach Gramais.

Wertung: *****  Danke für die schöne Tour, Bene!

Tourengänger: ADI, Bene69


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (6)


Kommentar hinzufügen

kardirk hat gesagt:
Gesendet am 23. Oktober 2012 um 13:39
Klasse, Super-Tour. Die Lechtaler benötigen dringend mehr Besuch von mir, bzw ich sollte mir die Ggend mal häufiger anschauen.

VG
Dirk

ADI hat gesagt: RE:
Gesendet am 23. Oktober 2012 um 20:19
unbedingt, nicht nur das Karwendel hat schöne, einsame Gipfel........VLG vom ADI

Andy84 hat gesagt:
Gesendet am 28. November 2012 um 11:50
Wirklich tolle Tour und eine sehr ausfürliche Bebilderung. Ist auf meiner To-DO-Liste gelandet.
Weiter so.
LG Andy

ADI hat gesagt: RE:
Gesendet am 28. November 2012 um 11:58
Klar, Andi!

Der Berg lohnt....nix wie hoch in 2013!

VLG, ADI ;-)

Grimpeur hat gesagt:
Gesendet am 13. Oktober 2013 um 18:06
also diese Tour muss ich mir auch mal notieren.

Grimpeur hat gesagt: RE:
Gesendet am 10. August 2014 um 22:54
Tour heute inkl ein paar selbstgemachten Spezialitäten absolviert. Absolute Top Unternehmung.


Kommentar hinzufügen»