Kleine Leiterspitze(ca. 2700m) - Große Leiterspitze(2750m) - großes Lechtalerkino
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Mittwoch, 3. Oktober 2012, bestes Wies'nwetter.....aber uns zieht's ins Lechtal und nicht ins Bierzelt!
Das Wies'nbier kann man ja auf dem Gipfel trinken.
Ist man mit Bene 69 unterwegs, so ist für Spannung gesorgt......
Über die Große Leiterspitze, einem Klotz von 2750m Höhe, kann man viel in AV-Führen und sonstigen Tourenportalen, Skitourenführern etc. finden.
Ganz anders schaut es da aber bei der Kleinen Leiterspitze aus.
Sie ist nur ca. 50 Meter niedriger als ihre benachbarte Schwester, schlägt diese aber um ein Erhebliches, was die Schwierigkeit ihrer Besteigung betrifft.
Mit dem Schwierigkeitsgrad I ist hier nicht viel erreicht, setzt man sich diesen als das Tageslimit.
Die Tour startet gemütlich um 8.00 Uhr, da wir heute zu Fuß gehen, vermisse ich sogleich mein MTB, denn die gut 2 KM bis an's Ende der Forststrasse lassen sich nämlich bestens biken.
Vom Branntweinboden geht's durch die Latschen hoch ins Sacktal und bald nach links ab auf einen echt abenteuerlich in die Felsen gehauenen Steig, dessen verrostete Sicherungsstangen mehr und mehr ins Sacktal abrutschen. Weiter zum Mintschejoch(2264m) und bald darauf zum kleinen Mintschesee.
Weglos hoch ins Kar und über die Schwachstellen der SO-Flanke zum überaus einsamen Gipfel.
Weiter unter südseitiger Umgehung der sperrenden Grattürme leicht auf die Große Leiter(I).
Abstieg dann über das schöne Kar "im Bitterich" in Richtung Gufelhütte und weiter in den Branntweinboden und zurück nach Gramais.
Wertung: ***** Danke für die schöne Tour, Bene!
Das Wies'nbier kann man ja auf dem Gipfel trinken.
Ist man mit Bene 69 unterwegs, so ist für Spannung gesorgt......
Über die Große Leiterspitze, einem Klotz von 2750m Höhe, kann man viel in AV-Führen und sonstigen Tourenportalen, Skitourenführern etc. finden.
Ganz anders schaut es da aber bei der Kleinen Leiterspitze aus.
Sie ist nur ca. 50 Meter niedriger als ihre benachbarte Schwester, schlägt diese aber um ein Erhebliches, was die Schwierigkeit ihrer Besteigung betrifft.
Mit dem Schwierigkeitsgrad I ist hier nicht viel erreicht, setzt man sich diesen als das Tageslimit.
Die Tour startet gemütlich um 8.00 Uhr, da wir heute zu Fuß gehen, vermisse ich sogleich mein MTB, denn die gut 2 KM bis an's Ende der Forststrasse lassen sich nämlich bestens biken.
Vom Branntweinboden geht's durch die Latschen hoch ins Sacktal und bald nach links ab auf einen echt abenteuerlich in die Felsen gehauenen Steig, dessen verrostete Sicherungsstangen mehr und mehr ins Sacktal abrutschen. Weiter zum Mintschejoch(2264m) und bald darauf zum kleinen Mintschesee.
Weglos hoch ins Kar und über die Schwachstellen der SO-Flanke zum überaus einsamen Gipfel.
Weiter unter südseitiger Umgehung der sperrenden Grattürme leicht auf die Große Leiter(I).
Abstieg dann über das schöne Kar "im Bitterich" in Richtung Gufelhütte und weiter in den Branntweinboden und zurück nach Gramais.
Wertung: ***** Danke für die schöne Tour, Bene!
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (6)