Montalin 2266 - mein neuer Blick vom Schlafzimmerfenster :-)
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Es ist vollbracht - DER UMZUG NACH CHUR...en koge chrampf! Doch mein neuer Schlafzimmerblick entschädigt vieles. So erblicke ich nun morgens den MONTALIN und schlafe am Fusse des CALANDAS - in meiner geliebten Bergwelt.
Meine Rückenmuskulatur, noch verspannt von den Kisten schleppen, fordert Bewegung. Nun brauche ich keine längeren Anfahrtswege, denn die Berge liegen vor meinen Füssen. Heute soll es einer DER NÄCHSTEN sein mit seiner imposanten nach Westen ausgerichteten Zackenfront.
Trotz Internet-Recherche fand ich keine Postautoverbindung tagsüber vom BH Chur nach Calfreisen. Flux beim Schalter nachgefragt, würde das nächste Gefährt um 12 Uhr fahren mit 2 Stunden Wartezeit.
eagle und ich blickten uns an, dann auf die Uhr und entschlossen uns subito für eine Taxifahrt. Nun man gab schon für Dümmeres Fr. 45.- aus ;-)!
In Calfreisen begrüsste uns sogleich ein äusserst freundlicher Colli, die Erinnerung an Idefix schmerzen. Wir folgten den Wanderbeschilderung "Montalin", beginnend auf einer Teerstrasse nach Balnettis P1456. Klar und wie reingewaschen war die Bergwelt und nach dem Zügelstress mehr als Seelenbalsam für mich.
Der weitere Aufstieg über Platte P1803 und Hütte P2022 bis zum Wegweiser Furgga P2168 war für meine Haglund-Ferse wieder eine Herausforderung. Noch 11 Tage und dann heisst es für mich AUSZEIT für 6 lange Wochen!
Schon liebäugelten wir mit der hübschen Gratüberschreitung Ful Berg, Tüfelsch Chopf, Hochwang jedoch nicht mehr diese Saison, dafür lag doch zu viel Schnee. Ab der Lücke ging es nett auf dem Grat entlang Richtung Montalin mit teils 10 bis 15cm Neuschnee.
Nach 3.5 Stunden standen wir auf meinem neuen Schlafzimmerblick-Berg Montalin und jausten bei Nussbrot, Chümikäse, Wurst und Wein mit Biber als Nachtisch. Weit hinten am Horizont erblickte
eagle das Finsteraarhorn, was für eine schöne Sicht! Über eine Stunde sogen wir das Panorama ein und ich komme langsam auch geistig in meiner neuen Heimat an.
Den Abstieg wählten wir mit dem Alpinweg unterhalb querend der Südflanke des Montalin Richtung Fürhörnli. Den direkten Gratweg ist nur bei trockenem Untergrund (Gras / bröckeliges Gestein!) zu empfehlen! Weiter ging es den Wanderwegen folgend Richtung Mittenberg bis Schlussendlich nach rund 1600 Höhenmeter die Stadt Chur einen begrüsst.
VIVA LA GRISCHA und das coolste ist die Bündner-Autonummer :-))))))
PS: Ich freue mich jetzt schon den Montalin per "Schgi" zu rocken!
Meine Rückenmuskulatur, noch verspannt von den Kisten schleppen, fordert Bewegung. Nun brauche ich keine längeren Anfahrtswege, denn die Berge liegen vor meinen Füssen. Heute soll es einer DER NÄCHSTEN sein mit seiner imposanten nach Westen ausgerichteten Zackenfront.
Trotz Internet-Recherche fand ich keine Postautoverbindung tagsüber vom BH Chur nach Calfreisen. Flux beim Schalter nachgefragt, würde das nächste Gefährt um 12 Uhr fahren mit 2 Stunden Wartezeit.

In Calfreisen begrüsste uns sogleich ein äusserst freundlicher Colli, die Erinnerung an Idefix schmerzen. Wir folgten den Wanderbeschilderung "Montalin", beginnend auf einer Teerstrasse nach Balnettis P1456. Klar und wie reingewaschen war die Bergwelt und nach dem Zügelstress mehr als Seelenbalsam für mich.
Der weitere Aufstieg über Platte P1803 und Hütte P2022 bis zum Wegweiser Furgga P2168 war für meine Haglund-Ferse wieder eine Herausforderung. Noch 11 Tage und dann heisst es für mich AUSZEIT für 6 lange Wochen!
Schon liebäugelten wir mit der hübschen Gratüberschreitung Ful Berg, Tüfelsch Chopf, Hochwang jedoch nicht mehr diese Saison, dafür lag doch zu viel Schnee. Ab der Lücke ging es nett auf dem Grat entlang Richtung Montalin mit teils 10 bis 15cm Neuschnee.
Nach 3.5 Stunden standen wir auf meinem neuen Schlafzimmerblick-Berg Montalin und jausten bei Nussbrot, Chümikäse, Wurst und Wein mit Biber als Nachtisch. Weit hinten am Horizont erblickte

Den Abstieg wählten wir mit dem Alpinweg unterhalb querend der Südflanke des Montalin Richtung Fürhörnli. Den direkten Gratweg ist nur bei trockenem Untergrund (Gras / bröckeliges Gestein!) zu empfehlen! Weiter ging es den Wanderwegen folgend Richtung Mittenberg bis Schlussendlich nach rund 1600 Höhenmeter die Stadt Chur einen begrüsst.
VIVA LA GRISCHA und das coolste ist die Bündner-Autonummer :-))))))
PS: Ich freue mich jetzt schon den Montalin per "Schgi" zu rocken!
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (11)