Piz Val Gronda


Publiziert von nureon , 12. Oktober 2011 um 10:14.

Region: Welt » Schweiz » Graubünden » Surselva
Tour Datum: 5 Oktober 2011
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-GR 
Zeitbedarf: 5:30
Aufstieg: 1280 m
Abstieg: 1280 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Die Lumbreiner Brücke ist für Auswärtige nicht einfach zu finden und wir sind auch trotz 2 Beschreibungen von locals im Gaggo rumgefahren. Also: Karte mitnehmen und selber schauen!

Neben Ping-Pong, Movies und feinem Essen sollten wir in den drei Tagen Falera doch auch mal länger raus! Inspiriert durch den post *Piz Val Gronda"> von Tobias"> gefunden. Sehr schöne abwechslungsreiche und einfache Tour über die Inneralp auf den Piz Val Gronda und "hinten rum" wieder zurück. Die letzten 20min Aufstieg mit Prädikat "sehr anstrengend". 

Mit Stefan und Gabor von Falera losgefahren. Mit PW nach Obersaxen hoch und dort reichlich oft verfahren - trotz 2 maligem Fragen Einheimischer. Schliesslich doch noch die Lumbreiner Brücke gefunden und dort fast von "schwebenden" Tannen getroffen worden! (sie waren grad am holzen).

Erster Teil gemütlich auf die Inneralp mit Blick zurück ins Surselva Tal mit Flims Skigebiet etc. Erster kurzer Rast auf der Inneralp. Danach weiter hoch, Vegetation ändert sich, freies Feld, aber gut markiert.

Beim Wegweiser Blausee kann man entscheiden ob man gleich weiter geht oder einen kurzen Abstecher (5min) zum Seeli macht. Wir haben uns für ein Zwischending entschieden und sind vorgelaufen um auf den See runterzuschauen. Der Umweg hätte sich nicht gelohnt..

Dritter Teil wird dann schon steil, schmaler Weg in grossem Halbkreis um auf den Grat zu gelangen. Von unten auf den Grat geschaut sieht dieser sehr schmal und ausgesetzt aus, was sich später aber nicht bewahrheitet hat! Auf Grathöhe angekommen hat man bereits einen sehr schönen neuen Ausblick auf die andere Seite weiter das Tal hinunter. Grosse Verschnaufpause um das letzte Stück in Angriff zu nehmen.

Grat wie gesagt nicht stark ausgesetzt, da und dort ein paar Ketten und Kraxeln ist angesagt, geht schön in die Beine und wir müssen nochmals Kräfte sammeln. Aber die Aussicht ist phänomenal auf beide Seiten.

Auf dem Gipfel angekommen sieht man schon den Rückweg auf der hinteren Seite in einem sehr grossen langgezogenen Halbkreis wieder hinunter über weites Feld mit teilweise aber meistens frei. Wenn man Falkenaugen hat wie Stefan sieht man aber immer wieder die grossen Wegweiserstangen (wird wohl im Winter auch eine sehr schöne Abfahrt sein...). Dies überlegt, werden wir dann wahrscheinlich wieder zurückkommen und die Route mit den Brettern machen :-).

Auf dem gemütlichen Rückweg hinunter zur Alp Gren bleibt noch genügend Zeit für Gabor um immer wieder einen Halt zu machen  für seine geliebten Freunde und den einen oder andern Bovist, Schirmling, oder vermeintlichen Psylo-Kuhfladenpilz zu bestaunen, beschnuppern, befühlen...

Tourengänger: nureon


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T3
7 Aug 08
Piz Val Gronda · Tobias
T4
23 Jun 18
Piz Lad und Piz Val Gronda · dobi
T5
1 Aug 13
Piz Gren: 1. August in Obersaxen · Dimmugljufur
T4+
26 Aug 18
Val Gronda Rundtour · Delta
T4
18 Okt 22
Piz Val Gronda 2818 · leuzi
WS

Kommentare (1)


Kommentar hinzufügen

Tobias hat gesagt: Auch im Herbst ...
Gesendet am 13. Oktober 2011 um 08:22
... eine wunderschöne Tour, wie man auf den Bildern sieht. Ich erinnere mich immer noch gern an die (abgebrochene) Wanderung.

Viele Grüße!

Tobias


Kommentar hinzufügen»