Kaltenberg
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Aufstieg beginnt direkt bei der Alpe Rauz. Hier gibt es auch Parkmöglichkeiten.
Zügig führt uns der Weg bergwärts Richtung Albonakopf zur Kaltenberghütte. Die Hütte ist bei einem zügigen Gehtempo in etwas mehr als einer Stunde zu erreichen. Von hier aus geht es Richtung Kachelspitze. Der Anstieg erfolgt anfangs über einen schönen Wiesenweg, anschließend über etwas unangenehmeren, aber unproblematischen Schotter/Schiefer. Der Anstieg hat es in sich und fordert durchaus etwas Kondition, wenn man das zügige Tempo vom Beginn weg halten möchte.
Auf der Kachelscharte halten wir uns links und nehmen noch kurz die Kachelspitze mit. Von hier aus haben wir einen wunderschönen Rundblick und vor allem einen tollen Blick auf unser nächstes Ziel den Kaltenberg.
Um den Kaltenberg zu erreichen müssen wir zu den Kaltenbergseen absteigen. Zwischen den beiden Seen durch und ab hier muss man sich an den "Steinmandl" orientieren. Wir steigen die Ostwand auf und erreichen bald den Rest des Kaltenberggletschers. Diesen queren wir anfangs am Ostrand und machen im oberen Drittel die Querung zur Westwand, eine letzte Serpentine führt uns zum Einstieg in die letzten 30 Höhenmeter. Diese müssen nun mit einem Seil erklettert werden. Wer das noch nie gemacht hat und auch ansonsten noch nicht frei geklettert ist, sollte auf die Ersteigung des Gipfels verzichten. Der Abstieg erfolgt auf gleichem Wege.
Auf der Kachelspitze habe ich dann noch versucht über den Kachelgrat die Albonaspitze zu erreichen. Ein Unterfangen, das ich leider aufgeben musste.
Zügig führt uns der Weg bergwärts Richtung Albonakopf zur Kaltenberghütte. Die Hütte ist bei einem zügigen Gehtempo in etwas mehr als einer Stunde zu erreichen. Von hier aus geht es Richtung Kachelspitze. Der Anstieg erfolgt anfangs über einen schönen Wiesenweg, anschließend über etwas unangenehmeren, aber unproblematischen Schotter/Schiefer. Der Anstieg hat es in sich und fordert durchaus etwas Kondition, wenn man das zügige Tempo vom Beginn weg halten möchte.
Auf der Kachelscharte halten wir uns links und nehmen noch kurz die Kachelspitze mit. Von hier aus haben wir einen wunderschönen Rundblick und vor allem einen tollen Blick auf unser nächstes Ziel den Kaltenberg.
Um den Kaltenberg zu erreichen müssen wir zu den Kaltenbergseen absteigen. Zwischen den beiden Seen durch und ab hier muss man sich an den "Steinmandl" orientieren. Wir steigen die Ostwand auf und erreichen bald den Rest des Kaltenberggletschers. Diesen queren wir anfangs am Ostrand und machen im oberen Drittel die Querung zur Westwand, eine letzte Serpentine führt uns zum Einstieg in die letzten 30 Höhenmeter. Diese müssen nun mit einem Seil erklettert werden. Wer das noch nie gemacht hat und auch ansonsten noch nicht frei geklettert ist, sollte auf die Ersteigung des Gipfels verzichten. Der Abstieg erfolgt auf gleichem Wege.
Auf der Kachelspitze habe ich dann noch versucht über den Kachelgrat die Albonaspitze zu erreichen. Ein Unterfangen, das ich leider aufgeben musste.
Tourengänger:
Zaubermond

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare