Zindlenspitz - Rossalpelispitz
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Da mich viele Freunde angesprochen haben, ob sie auch mal auf eine Bergtour mitkommen können, habe ich die Tour zur Zindlenspitz ausgesucht. Eine gute und schöne Einsteiger Bergtour oberhalb Wägitalersee.
Mit dabei an diesem Freitag waren: Bea, David und Ilan. Wir trafen uns in Zürich HB, und mit dem Auto ging es mit rasantem Fahrstiel zum Parkplatz Pt.923
Der Wegweiser von P.632 steht direkt an der Fahrstrasse vom Wägitalersee und ist nicht zu verfehlen. Wir gingen die Tour im Gegenuhrzeigersinn. Das heisst nach Aberli gingen wir rechts weg dem Ziggenbach entlang. Und dem einfachen Schotterweg hinauf nach Ober Zindel mitten durch die Schafherde. Nach einer Rast unter dem Fuss der Zindlenspitz ging es den steilen Weg hoch zum Gipfel. Alleine waren wir nicht. Die Aussicht begeisterte uns alle (Säntis, Mürtschenstock, Glärnisch, Fluebrig usw,)
Nach der ausgiebiger Rast runter zum Sattel zwischen Zindlenspitz und Rossalpelispitz (Pt.1902) Dieser führt mehr oder weniger der Gratkante entlang wo die letzten paar Meter mit Kette gesichert sind. Hoch zum Rossalpelispitz im warmen Herbstwetter, und wieder eine ausgiebige Rast :-)
Das Brünnelistock liessen wir aus Zeitgründen aus. Der Weg runter Richtung Hohfläschenmatt im aufkommendem Nebel. Bis unter eine kurze Felsstufe ist der Weg noch sehr gut zu erkennen, dann allerdings sind die Markierungen nach dem Schotterweg auf der grossen Alp nur mehr schwer zu finden. So geht es eben querfeldein bis zur Hohfläschenmatt und weiter zur Hohfläschenhütte und via Aberli zum Auto (teilweise durch die Kühe stark in Mitleidenschaft gezogener Weg). Natürlich liessen wir es uns nicht nehmen trotz Zeitdruck (Dave musst um 18:00 in Rappi sein zum Arbeiten) eine PingPong Session mit Hausführung und Kaffee zu geniessen.
Eine sehr lohnende Tour. Nicht nur weil ich die Wägitalerrundtour und weitere Projekte von nahmen sehen konnte. Das nächste mal die Tour im Uhrzeigersinn und mit Brünnelistock.
Mit dabei an diesem Freitag waren: Bea, David und Ilan. Wir trafen uns in Zürich HB, und mit dem Auto ging es mit rasantem Fahrstiel zum Parkplatz Pt.923
Der Wegweiser von P.632 steht direkt an der Fahrstrasse vom Wägitalersee und ist nicht zu verfehlen. Wir gingen die Tour im Gegenuhrzeigersinn. Das heisst nach Aberli gingen wir rechts weg dem Ziggenbach entlang. Und dem einfachen Schotterweg hinauf nach Ober Zindel mitten durch die Schafherde. Nach einer Rast unter dem Fuss der Zindlenspitz ging es den steilen Weg hoch zum Gipfel. Alleine waren wir nicht. Die Aussicht begeisterte uns alle (Säntis, Mürtschenstock, Glärnisch, Fluebrig usw,)
Nach der ausgiebiger Rast runter zum Sattel zwischen Zindlenspitz und Rossalpelispitz (Pt.1902) Dieser führt mehr oder weniger der Gratkante entlang wo die letzten paar Meter mit Kette gesichert sind. Hoch zum Rossalpelispitz im warmen Herbstwetter, und wieder eine ausgiebige Rast :-)
Das Brünnelistock liessen wir aus Zeitgründen aus. Der Weg runter Richtung Hohfläschenmatt im aufkommendem Nebel. Bis unter eine kurze Felsstufe ist der Weg noch sehr gut zu erkennen, dann allerdings sind die Markierungen nach dem Schotterweg auf der grossen Alp nur mehr schwer zu finden. So geht es eben querfeldein bis zur Hohfläschenmatt und weiter zur Hohfläschenhütte und via Aberli zum Auto (teilweise durch die Kühe stark in Mitleidenschaft gezogener Weg). Natürlich liessen wir es uns nicht nehmen trotz Zeitdruck (Dave musst um 18:00 in Rappi sein zum Arbeiten) eine PingPong Session mit Hausführung und Kaffee zu geniessen.
Eine sehr lohnende Tour. Nicht nur weil ich die Wägitalerrundtour und weitere Projekte von nahmen sehen konnte. Das nächste mal die Tour im Uhrzeigersinn und mit Brünnelistock.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare