Monte Rosa / Gornergletscher


Publiziert von ghost_rt57 , 13. September 2011 um 23:09.

Region: Welt » Schweiz » Wallis » Oberwallis
Tour Datum:10 September 2011
Wandern Schwierigkeit: T4+ - Alpinwandern
Hochtouren Schwierigkeit: WS+
Klettern Schwierigkeit: I (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-VS 
Zeitbedarf: 2 Tage 6:00
Aufstieg: 3000 m
Abstieg: 3800 m
Strecke:Rotenboden - Monte Rosa Hütte - Gornergletscher - Zermatt - Edelweiss - Hotel du Trift - Höhbalmen - Zmutt - Zermatt
Kartennummer:Wallis

 

1. Tag
Wir trafen uns um 09:30h in Zermatt, um zu zwölft drei wunderbare Wandertage miteinander zu erleben.
Mit der Gornergratbahn fuhren wir bis zur Station Rotenboden. Bei strahlendem Sonnenschein und warmem Wetter wanderten wir auf einem gut ausgebauten Weg entlang der Gletscherzunge zum Gornergletscher, den wir über zwei Leitern und eine kleine Brücke erreichten. Mit Steigeisen ausgerüstet gings über das zerklüftete Eis-Wellenmeer auf dem gut markierten Trail Richtung Monte Rosa Hütte. Die neue, hypermoderne Hütte glänzt wie ein Bergkristall mit dem Gletscher um die Wette. Von weitem ist die Hütte auf 2883m sichtbar, der Aufstieg schlängelt sich auf der Moräne Richtung Hütte. Als wir an den Resten der im Juli 2011 gesprengten alten Hütte vorbeikam, wussten wir, dass es nicht mehr weit war. Ein weiter Bogen um die Hütte spannte uns noch auf die Folter. Auf der Sonnenterasse der Hütte angekommen, genossen wir den Blick auf Dufourspitze, Castor, Pollux und Liskamm sowie das Matterhorn.


2. Tag
Nach einer unruhiger Nacht in der modernsten SAC-Hütte der Schweiz mit vollem Bauch starteten wir um 08.00 Uhr die Felsplatten hinunter zum Gornergletscher. Steigeisen wurden montiert danach über den Gletscher, welcher eher aussah wie eine Vacherin-Torte. Er war voller Buckel auf denen wir wahrhaftig drüben hüpften. Zwischendurch kamen grosse Krater ca 30 Meter tiefe Löcher, hätten mehrere Einfamilienhäuser Platz gehabt! Es gab schöne Übergänge, die wir gut meisterten. 3 Mal mussten wir übers Geröll und Schutt ausweichen um den nicht passierbaren Spalten auszuweichen. Am Gletscherende hatte es einen tollen Platz mit Gletschersee um Pause zu machen. Danach gings den Berg- Wanderweg über eine Hängebrücke nach Zermatt. Es roch nach Lerchennadeln , juhui wir sind wieder in der Zivilisation. Nach einer kurzen Erfrischung im Alpenrösli gings gleich wieder steil hoch. Wir hatten ja heute einen Prachtstag mit jeder Menge Sonnenschein. Als wir 300 Höhenmeter hinter uns hatten, fings an zu regnen. Zum Glück stand da schon die Pension Edelweiss dort gabs Cafe, Bier und Wein. Nach dieser kurzen Pause hatten wir wieder genug Luft um die restlichen 500 Höhenmeter zum Hotel du Trift http://www.zermatt.net/trift/de/geschichte.html zu meistern. Mit einer Dusche, feinem Znacht und den netten 2er Zimmer haben wir den Tag beendet.

3. Tag
Geplant war das Mettelhorn http://de.wikipedia.org/wiki/Mettelhorn, leider hatte es am dritten Tag sehr starken Nebel, man sah fast gar nichts. So machte es keinen Sinn das Mettelhorn zu besteigen. Wir haben uns entschlossen den Edelweiss Höhenweg zu wandern. Leider fehlen die GPS Daten. Dies war eine Auslaufwanderung zum Vortag mit fast 1000 Höhenmeter, toller Aussicht, da am Mittag der Nebel weg war.

Nun hoffe ich, dass die Kollegen ihre Füsse pflegen, einige hatten böse Blasen!









Tourengänger: ghost_rt57


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

Gelöschter Kommentar

ghost_rt57 hat gesagt: RE:Monte Rosa Gletscher?
Gesendet am 14. September 2011 um 10:19
Hallo Renaiolo, das ist korrekt, meinte schon den Gornergletscher, habs falsch betittelt. Merci und Gruss


Kommentar hinzufügen»