Allalinhorn (4027m, Normalroute)
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Allalin zum Dritten! Nicht dass ich ins Allalinhorn verliebt wäre, nein, eigentlich überhaupt nicht, denn ich bin kein grosser Anhänger von Massentourismus. Bekannte & Verwandte wollten aber endlich endlich endlich eine Gletschertour machen (Genug vom "Unten-durch-wandern"!) und weil sie in Saas Fee in den Wanderferien weilten haben wir uns entschlossen, ihre Hochtouren-Karriere mit einem 4000er zu starten. Ned schlächt, oder? ;-)
Wie man auf das Allalin kommt ist bei Hikr schon 88mal (!) beschrieben. Ich halte mich also kurz.
Mit der ersten Bahn um 0700 sind wir von Saas Fee auf das Mittelallain gefarhen. Dort mit den Neulingen die Steigeisen und den Klettergurt angepasst und montiert und anschliessend erstes 'Steigeisen-Lauftraining" bis nach dem Skilift. Dort haben wir uns angeseilt und eine kurze Basis-Theorie durchgeführt wie man sich auf Gletschern zu verhalten hat.
Dann ging's los. Der Weg ist ja willsgott nicht zu verfehlen und führte uns über zwei grosse Spalten die aber dank den stabilen Brücklis bestens überschritten werden können. Auf dem Feejoch haben wir die sensationelle Weitsicht bestaunt und versucht, dass Matterhorn zu berühren. ;-) Anschliessend weiter auf der Autobahn über die Westflanke auf den Gipfel. (2h, L)
Auf dem Gipfel herrschte wie immer reger Betrieb und unser Timeslot von 5 Minuten war schnell vorbei. Weil es ziemlich stark windete machten wir nur eine kurze Pause und haben uns sehr bald wieder auf den Abstieg gemacht - Auf der Aufstiegsroute zurück zum Mittelallalin. (1,5h, L)
Fazit: Das Allalinhorn ist und bleibt zwar ein Massenberg, ist aber für Anfänger ein super Erlebnis das stolz macht! Eine gute Möglichkeit das Hochtourenvirus zu impfen! Ich denke ich komme wieder! :-)
Tour mit Negu, Franz, und Beat und Huxia.
Wie man auf das Allalin kommt ist bei Hikr schon 88mal (!) beschrieben. Ich halte mich also kurz.
Mit der ersten Bahn um 0700 sind wir von Saas Fee auf das Mittelallain gefarhen. Dort mit den Neulingen die Steigeisen und den Klettergurt angepasst und montiert und anschliessend erstes 'Steigeisen-Lauftraining" bis nach dem Skilift. Dort haben wir uns angeseilt und eine kurze Basis-Theorie durchgeführt wie man sich auf Gletschern zu verhalten hat.
Dann ging's los. Der Weg ist ja willsgott nicht zu verfehlen und führte uns über zwei grosse Spalten die aber dank den stabilen Brücklis bestens überschritten werden können. Auf dem Feejoch haben wir die sensationelle Weitsicht bestaunt und versucht, dass Matterhorn zu berühren. ;-) Anschliessend weiter auf der Autobahn über die Westflanke auf den Gipfel. (2h, L)
Auf dem Gipfel herrschte wie immer reger Betrieb und unser Timeslot von 5 Minuten war schnell vorbei. Weil es ziemlich stark windete machten wir nur eine kurze Pause und haben uns sehr bald wieder auf den Abstieg gemacht - Auf der Aufstiegsroute zurück zum Mittelallalin. (1,5h, L)
Fazit: Das Allalinhorn ist und bleibt zwar ein Massenberg, ist aber für Anfänger ein super Erlebnis das stolz macht! Eine gute Möglichkeit das Hochtourenvirus zu impfen! Ich denke ich komme wieder! :-)
Tour mit Negu, Franz, und Beat und Huxia.
Tourengänger:
Pasci

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare