Matzendörfer Stierenberg mit MTB
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute hatte ich wieder frei. Die Hitze war wie vorhergesagt. Mein Tagesziel stand mit dem Matzendörfer Stierenberg fest. Also was tun, wenn ich nicht vom Scheltenpass zum Tagesziel (30 Minuten Wanderzeit) laufen möchte? Am Wochenende hatte ich hier wieder Lust am MBT gefunden. Somit stand auch mein Startort fest: Oensingen. Mit dem Rennvelo bin ich von hier zum Passwang gestartet und zum Scheltenpass ist es nicht so steil, aber dafür etwas weiter weg.
Meine Route war: Oensingen - Balsthal - Mümliswil - Ramiswil - links abzweigen ins Guldental (Wegweiser: Scheltenpass) - Scheltenpass. Ab hier Schotterpiste bis Matzendörfer Stierenberg .
Der Aufstieg zum Matzendörfer Stierenberg kann in weniger als 2 Stunden erfolgen und hat eine Länge von etwa 20 km. Ich fand es als sehr angenehm, dass ab und bis Balsthal sehr wenig Verkehr herrschte. Und die Fahrt entlang des Guldenbaches führt teilweise durch Wald, sodass für Kühlung gesorgt war. Leider hat das Restaurant Matzendörfer Stierenberg am Dienstag Ruhetag. Da ich schon so etwas geahnt hatte, war ich um meine 3 Liter Wasser sehr froh gewesen.
Die wenigen Höhenmeter zum eigentlichen Gipfel habe ich mir gepart. Auf die fehlenden 5 Meter hatte ich bei dieser Hitze gerne verzichtet.
In der Abfahrt zum Scheltenpass ist Vorsicht angesagt, da die Schotterpiste keinen fahrfehler verzeit. Ab am Pass angekommen, war die rasende und kühlende Abfahrt zurück nach Oensingen einfach genial. Jedoch muss man zwischen P.760 und Glashütte (P.854) aufpassen: Steinschlag. Viele Steine liegen auf der Fahrbahn.
Anmerkungen:
Eine interessante Alternativbesteigung des Matzendörfer Stierenberg mittels MTB. Mit Rennvelo bis Scheltenpass möglich.
Meine Route war: Oensingen - Balsthal - Mümliswil - Ramiswil - links abzweigen ins Guldental (Wegweiser: Scheltenpass) - Scheltenpass. Ab hier Schotterpiste bis Matzendörfer Stierenberg .
Der Aufstieg zum Matzendörfer Stierenberg kann in weniger als 2 Stunden erfolgen und hat eine Länge von etwa 20 km. Ich fand es als sehr angenehm, dass ab und bis Balsthal sehr wenig Verkehr herrschte. Und die Fahrt entlang des Guldenbaches führt teilweise durch Wald, sodass für Kühlung gesorgt war. Leider hat das Restaurant Matzendörfer Stierenberg am Dienstag Ruhetag. Da ich schon so etwas geahnt hatte, war ich um meine 3 Liter Wasser sehr froh gewesen.
Die wenigen Höhenmeter zum eigentlichen Gipfel habe ich mir gepart. Auf die fehlenden 5 Meter hatte ich bei dieser Hitze gerne verzichtet.
In der Abfahrt zum Scheltenpass ist Vorsicht angesagt, da die Schotterpiste keinen fahrfehler verzeit. Ab am Pass angekommen, war die rasende und kühlende Abfahrt zurück nach Oensingen einfach genial. Jedoch muss man zwischen P.760 und Glashütte (P.854) aufpassen: Steinschlag. Viele Steine liegen auf der Fahrbahn.
Anmerkungen:
Eine interessante Alternativbesteigung des Matzendörfer Stierenberg mittels MTB. Mit Rennvelo bis Scheltenpass möglich.
Tourengänger:
joe

Communities: Bike & Hike, Gipfel der Nordwest-Schweiz (AG, BL, BS, JU, SO und BE-Jura), Alleingänge/Solo
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare